• Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Rss
  • Mail
Unfall? Arztfehler? ► Kostenlose Ersteinschätzung: ✉️ Mail | ☎ 02602-9996955
Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
  • Start
  • Unfallopfer
    • Unfälle/PKW-Unfälle
    • Motorradunfälle
    • Brandunfälle
    • Querschnittlähmung
    • Schmerzensgeld
    • Versicherung zahlt nicht
  • Arzthaftung
    • Arzthaftungsrecht
    • Medizinrecht
    • Geburtsschäden
    • – Behandlungsfehler in der Geburtshilfe
    • Neurologie/Schlaganfall
    • Kindermedizin
    • Behandlungsfehler
    • Aufklärungsfehler
    • Schmerzensgeld
  • Sozialrecht
  • Team
    • Das Kanzleiteam
    • RA Thomas Gfrörer
    • RAin Melanie Mathis
    • RA Sven Wilhelmy
    • RA Martin Quirmbach
    • RAin Ines Gläser
    • RAin Irem Scholz
    • RA Malte Oehlschläger
    • RA Jan Tübben
    • RAin Laura Quirmbach
    • RAin Valeska Strunk
    • RA Paul-Albert Schullerus
    • RAin Eleonore Wunder
    • RAin Michaela Fischer
  • Kanzlei
    • Wie wir für Sie arbeiten
    • Coronavirus
    • Erfolge
    • WebAkte
    • Psychologische Beratung
    • Medien
      • Publikationen
      • Presse
      • TV
    • Fachbegriffe
    • Fragen und Antworten
    • Mandanten-Feedback
    • Kooperationspartner
  • Online-Magazin
  • Service
    • Kontakt / Standorte
    • Stellenangebote
    • Mission Statement
    • Qualitätsmanagement
    • Online-Fragebogen
    • WebAkte – Mandanten-Login
    • Support
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap
  • » Anfrage
  • Menü Menü
Unfallopfer brauchen erfahrene Anwälte

Unfallopfer brauchen erfahrene und spezialisierte Anwälte

Personenschäden, Unfallschaden
Warum ein auf Personenschadensrecht spezialisierter Rechtsanwalt den Fall entscheiden kann Sie hatten einen schweren Unfall und leiden nun unter den Folgen Ihrer schwerwiegenden Verletzungen. Sie haben Anspruch auf Schadensersatz und möchten…
2. März 2021
Schweigepflichtentbindungserklärung

Über die Tücken der Schweigepflichtentbindungserklärung

Allgemein
Sie werden bei einem unverschuldeten Unfall so schwer verletzt, dass Sie nie wieder Ihren Beruf ausüben können. Zudem sind Sie bis an Ihr Lebensende auf fremde Hilfe angewiesen, um Ihren Alltag zu meistern. Die Haftpflichtversicherung des…
26. Februar 2021
Räum- und Streupflicht im Winter

Räum- und Streupflicht im Winter

Allgemein
Für viele Hauseigentümer und auch Mieter stellt sich in der kalten Jahreszeit die Frage, wer für das Schneeräumen verantwortlich ist. Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Hauseigentümer sind verpflichtet, im…
12. Januar 2021
Rechtsanwältin Irem Scholz, Fachanwältin für Medizinrecht

Tipps zum Schmerzensgeld: Die Rolle des Gedächtnisprotokolls

Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld
Wer durch einen Unfall oder Behandlungsfehler geschädigt wurde, hat in der Regel Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz, wobei das Schmerzensgeld sowohl für den Geschädigten als auch im Rahmen der außergerichtlichen wie auch gerichtlichen…
18. Dezember 2020
Autofahren im Winter

Der Winter ist da: Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten

Mitverschulden, Verkehrsrecht
Als wären wir nicht schon durch Corona genug belastet, hat der Winter pünktlich zum 1. Dezember 2020 mit aller Macht Einzug gehalten. Viele Bundesländer wurden buchstäblich kalt erwischt, denn nachts hat es bis in tiefe Lagen stark geschneit.…
7. Dezember 2020
Neuregelung der Verjährung und Patientenrechte

Neuregelung der Verjährung zur Stärkung der Patientenrechte

Arzthaftungsrecht, Patientenrecht, Verjährung
Grob vereinfacht verjähren Schadensersatzansprüche im Arzthaftungsrecht drei Jahre nach der Kenntnis. Durch die Erhebung der Klage wird die Verjährung gehemmt. Hohes Prozessrisiko bei Klageerhebung Klagt aber ein schwer geschädigter Patient…
18. November 2020
Beweiserleichterung zur Stärkung der Patientenrechte

Beweiserleichterung zur Stärkung der Patientenrechte

Arzthaftungsrecht, Patientenrecht
Grob vereinfacht muss der Patient im Arzthaftungsrecht - Fehler, - Schaden und - Kausalität beweisen. Im Rahmen der Kausalität muss der Patient nachweisen, dass der Fehler die (Mit-)Ursache für den Schaden ist. Das heißt, wenn der…
12. November 2020
Härtefallfond im Arzthaftungsrecht

Härtefallfond im Arzthaftungsrecht – sinnvoll oder nicht?

Arzthaftungsrecht, Patientenrecht
Grob vereinfacht ist die Einrichtung eines Härtefallfonds im Arzthaftungsrecht grundsätzlich ein geeignetes Mittel zur Erhöhung der Gerechtigkeit. Zum Ausbau der Waffengleichheit zwischen Behandlungsseite und Patient wäre ein solcher Fond…
10. November 2020
Verjährung von Ansprüchen nach Behandlungsfehler

Verjährung von Ansprüchen nach Behandlungsfehler nicht zwingend nach 3 Jahren

Arzthaftungsrecht, Verjährung
Die Verjährung von Ansprüchen aufgrund fehlerhafter Behandlung beginnt nicht zwingend schon in dem Moment, in dem die Krankenunterlagen dem Patienten oder Rechtsanwalt vorliegen. Häufig realisieren Betroffene erst nach vielen Jahren, dass…
14. Oktober 2020
Motorrad, Fahrrad, Pedelec: Wann besteht eine Helmpflicht

Motorrad, Fahrrad, Pedelec: Wann besteht eine Helmpflicht?

Verkehrsrecht
Wir alle kennen es, wir alle wissen es: Wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist, muss man einen Helm tragen; es besteht eine Helmpflicht. Trägt man bei einem unverschuldeten Unfall trotzdem keinen Helm, wirkt sich das negativ auf die Schmerzensgeld-…
9. Oktober 2020
Schmerzensgeld-Erhöhung bei bewusster Wahrnehmung der Schädigung

Rechtfertigt bewusstes Wahrnehmen verletzungsbedingter Einschränkungen beim geburtsgeschädigten Kind eine Schmerzensgeld-Erhöhung?

Geburtsschäden, Gerichtsurteile, Schmerzensgeld
Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 18.08.2020 einem geburtsgeschädigten Kind einen Schmerzensgeldbetrag in Höhe von 425.000 € zugesprochen. Das betroffene Kind leidet aufgrund eines Behandlungsfehlers unter erheblichen Bewegungseinschränkungen,…
6. Oktober 2020
Mehrkosten Urlaubsreise

Behinderungsbedingte Mehrkosten einer Urlaubsreise sind nicht Teil des Schmerzensgelds

Geburtsschäden, Gerichtsurteile, Schadensersatz
Ist ein Kind aufgrund einer fehlerhaften Geburt schwer behindert und entstehen dadurch Mehrkosten für eine Urlaubsreise, muss dafür die Haftpflichtversicherung des Entbindungsklinikums bzw. der Klinikträger aufkommen, so der Bundesgerichtshof…
2. Oktober 2020
Seite 1 von 30123›»

Neueste Beiträge

  • Unfallopfer brauchen erfahrene und spezialisierte Anwälte
  • Über die Tücken der Schweigepflichtentbindungserklärung
  • Räum- und Streupflicht im Winter
  • Tipps zum Schmerzensgeld: Die Rolle des Gedächtnisprotokolls
  • Der Winter ist da: Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten
Anwalt bei Personenschaden

Zentrale Montabaur

Anwaltsbüro
Quirmbach & Partner mbB
Robert-Bosch-Str. 12/V
56410 Montabaur

Fon: 02602 - 99 969 0
Fax: 02602 - 99 969 24
Mail: kanzlei@ihr-anwalt.com

Bürozeiten:
Montag bis Freitag 8:00 – 17:00 Uhr

» Impressum

» Datenschutzerklärung

Büro Köln

Beethovenstraße 12
50674 Köln
Fon: 0221 - 65 04 88 80
Fax: 0221 – 65 04 88 88
Mail: koeln@ihr-anwalt.com

Büro Wiesbaden

Weidenbornstr. 41
65189 Wiesbaden
Fon: 0611 - 711 868 68
Fax: 0611 - 711 868 69
Mail: wiesbaden@ihr-anwalt.com

Neu im Online-Magazin

  • Unfallopfer brauchen erfahrene und spezialisierte Anwälte
  • Über die Tücken der Schweigepflichtentbindungserklärung
  • Räum- und Streupflicht im Winter
  • Tipps zum Schmerzensgeld: Die Rolle des Gedächtnisprotokolls
  • Der Winter ist da: Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten

Qualitätsmanagement

TÜV-Zertifikat QMS, Quirmbach & Partner

Datenschutzsiegel von Datenschutzexperte.de
TOP Kanzlei Medizinrecht Anwaltsbüro Quirmbach & Partner Erfahrungen & Bewertungen zu Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Rufen Sie uns an
© Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Rss
  • Mail
Nach oben scrollen