• Nach einer schweren Brandverletzung

    ist Rechtsanwalt Thomas Gfrörer für Sie da

    Thomas Gfrörer, Experte für die Vertretung von Brandverletzten
  • Rechtsanwalt für Brandverletzte, Thomas Gfrörer

Ihr Anwalt für Schmerzensgeld nach einem Brandunfall

Rechtsanwalt Thomas Gfrörer engagiert sich Brandverletzte

Anwalt für Brandverletzte

Rechtsanwalt und Partner Thomas Gfrörer vertritt ausschließlich Geschädigte eines Brandunfalls, niemals den Unfallgegner oder die gegnerische Versicherung.

Kostenlose Erstberatung

Schildern Sie uns Ihren persönlichen Fall – unsere Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Versprochen!

Immer informiert

Mit der WebAkte sind Sie rund um die Uhr auf dem Laufenden. Und wir sind für Sie erreichbar – wann und wo immer Sie wollen.

Nach einem Brandunfall bin ich für Sie da

Thomas Gfrörer, Rechtsanwalt und Partner, ist einer der wenigen Anwälte, die sich auf Brandunfälle und die rechtliche Vertretung von Brandverletzten spezialisiert haben.

Durch seine Vorträge und seine Mitgliedschaft bei a title=“CICATRIX“ href=“https://www.cicatrix.de/“ target=“_blank“>CICATRIX – Gemeinschaft für Menschen mit Verbrennungen und Narben ist er mit den Problemen und Herausforderungen, mit denen Brandverletzte konfrontiert sind, bestens vertraut. Auch seine zahlreichen Fortbildungen zu den medizinischen Hintergründen von Brandverletzungen tragen viel zu seinem Verständnis für die Sorgen und Nöte brandverletzter Menschen bei.

Rechtsanwalt Gfrörer kennt die besonderen Bedürfnisse und Probleme, mit denen Brandverletzte täglich konfrontiert werden. Er versteht es, das Schicksal von Brandverletzten in die juristische Sprache zu übersetzen und so Versicherer und Gerichte von der Angemessenheit von Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüchen zu überzeugen.

  • Voller Einsatz für Brandverletzte

    Rechtsanwalt Gfrörer setzt sich mit seiner ganzen Erfahrung und Kompetenz für die Opfer von Brandunfällen ein. Er kämpft für Ihren Schadensersatz und Schmerzensgeld und steht Ihnen beratend zur Seite.

  • Konsequente Durchsetzung Ihrer Ansprüche

    Bei der Schadensberechnung geht es nicht um eine Zahl in einer Schmerzensgeldtabelle.. Ich höre Ihnen genau zu, prüfe jeden Fall akribisch und kämpfe für Ihren individuellen Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz.

  • Erfolgreich für Mandanten

    Der Erfolg gibt mir Recht: Für Mandantinnen und Mandanten, die ich nach einem Brandunfall vertreten habe, habe ich regelmäßig sehr hohe Entschädigungssummen erstritten.

  • Einfühlsam und kommunikativ

    Meine Mandantinnen und Mandanten sind für mich keine anonymen Fälle. Ich verstehe mich über die juristische Arbeit hinaus als Ihr Berater und Ansprechpartner in einer für Sie sehr schwierigen Lebenssituation.

Zurück ins Leben

Die Geschichte zweier Mandantinnen, die Mut macht

Der MDR berichtete über eine ehemalige Mandantin von Rechtsanwalt Thomas Gfrörer, die bei einem Grillunfall schwerste Verbrennungen erlitt. 23 Prozent ihrer Körperoberfläche waren verbrannt. In der langen Zeit ihrer Genesung lernte sie, mit ihren schweren Verletzungen umzugehen, ihre Narben mehr und mehr zu akzeptieren. Dabei reifte in ihr der Entschluss, auch anderen Brandverletzten einen Weg aus dem Leid zu zeigen. Nicht aufgeben, das war und ist das Leitmotiv von Annika Ladewig.

In der Klinik, in der sie erfolgreich behandelt wurde, arbeitet die heute 24-Jährige als Physiotherapeutin. Sie behandelt Brandverletzte und hilft ihnen, ihre Brandnarben zu akzeptieren, sich zu zeigen und Blicke auszuhalten. Im Film behandelt sie eine weitere Mandantin von Rechtsanwalt Gfrörer, den sie als Spezialisten für Brandverletzte empfohlen hat.

Mit ihren Mutmachgeschichten auf Instagram will sie anderen Brandverletzten helfen.

Mit ihren Mutmachgeschichten auf Instagram  will sie anderen Brandverletzten beistehen.

Mutmachgeschichten

Der MDR berichtete in der Sendung „Ratgeber“ über den Fall.

In 3 einfachen Schritten zum Schadenersatz

Ihr Fall

Schildern Sie uns Ihren Fall kostenlos und unverbindlich über unser sicheres Online-Formular oder rufen Sie uns an.

Unsere Ersteinschätzung

Wir prüfen Ihren Fall und die Aussichten auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Sie erhalten so schnell wie möglich unsere kostenlose Ersteinschätzung.

Ihr Schadensersatz

Wenn Sie uns beauftragen, übernehmen wir die Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung und kämpfen für Ihr gutes Recht. Die Kosten besprechen wir ausführlich mit Ihnen – natürlich bevor Sie etwas unterschreiben.

Ursachen von Brandverletzungen

Eine typische Ursache für schwere Brandverletzungen, vor allem im Sommer, ist der Grillunfall. Im Winter sind häufig Kerzen die Ursache für einen Brandunfall. Auch bei Reparaturarbeiten am Auto kann es zu Verbrennungen kommen, etwa wenn heißes Motoröl oder Kühlwasser ausläuft.

Nicht selten haben wir auch mit Fällen zu tun, in denen Kinder bei Schulaufführungen oder im Chemieunterricht schwerste Brandverletzungen erlitten haben. Selbst bei Feuerwehrvorführungen kommt es zu Brandunfällen, da auch die Feuerwehr nicht immer auf einen ausreichenden Schutz der Zuschauer achtet.

Versorgung von Brandverletzten

Von elementarer Bedeutung ist die medizinische Erstversorgung. Sie muss so schnell wie möglich und möglichst in einer auf Brandverletzungen spezialisierten Klinik erfolgen. Je besser die Erstversorgung und die anschließende Heilbehandlung, desto größer sind die Chancen, die Folgen der meist massiven Verletzungen so gering wie möglich zu halten. Wir kennen Bilder von Menschen, die schwerste Verbrennungen erlitten haben und von denen nach der Behandlung in einer Spezialklinik kaum noch etwas zu sehen war.

Brandunfall beim Grillen

Herr Gfrörer hat uns in einer familiär schwierigen Phase aufgrund einer Verbrühung unserer Tochter von Anfang an kompetent, freundlich und zuverlässig unterstützt. Angefangen hat alles mit einer sehr ausführlichen und kostenlosen Ersteinschätzung. Danach wurde von uns das Mandat erteilt und sämtliche Punkte aus der Einschätzung wurden mehr als eingehalten.
Wir konnten uns aufgrund dieses Rückhaltes ganz auf die Genesung unserer Tochter konzentrieren und hatten zu jeder Zeit ein sehr gutes Gefühl. Jede Rückfrage wurde schnellstens beantwortet, mit der Web-Akte waren wir sehr zufrieden und auch die Telefonate waren immer sehr freundlich.
Vielen Dank für alles.

aus der Rückmeldung eines Mandanten

Schmerzensgeld und Schadenersatz nach einem Brandunfall

Ansprüche gegen die gegnerische Haftpflichversicherung

In den meisten Fällen ist der Schädiger durch eine Privathaftpflichtversicherung versichert, die für die Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche eintritt.

Die Versicherer haben schon aus rein finanziellen Gründen ein großes Interesse daran, die Folgeschäden des Geschädigten so gering wie möglich zu halten. Deshalb sind sie oft ohne weiteres bereit, den Verletzten in die Obhut der besten Krankenhäuser und der besten auf Brandverletzte spezialisierten Ärzte zu geben. Sie übernehmen auch alle Kosten, die eine normale Krankenkasse nicht übernehmen würde. Auch die Einschaltung eines Rehabilitationsdienstes, der die ganze Familie in ihrer Notsituation unterstützt und z.B. die Pflege von Angehörigen übernimmt, kann von Anfang an in die Wege geleitet werden.

Dies alles mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung abzustimmen, ist nicht ganz einfach und sollte in jedem Fall von einem auf Brandverletzungen spezialisierten Anwalt übernommen werden.

Besonderheiten in der Schadensabwicklung

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Versicherer sind mit den besonderen Umständen und der Schadenssituation von Brandverletzten nicht immer vertraut und häufig auch überfordert sind. Viele Belange von Brandverletzten spielen in der normalen Schadenbearbeitung oft gar keine Rolle, weil sie so speziell sind, dass sie von den Versicherern der Gegenseite nicht bewusst wahrgenommen werden. So müssen Brandverletzte – je nach Schwere ihrer Verletzungen – die verbrannten Hautpartien ein Leben lang einfetten. Dazu sind Pflegemittel erforderlich, die erstattet werden müssen.

Durch das regelmäßige Einfetten der Haut erhöht sich auch der Wäschebedarf erheblich. Ein Brandverletzter muss viel mehr waschen, d.h. die Waschmaschine wird viel öfter benutzt. Außerdem wird mehr Kleidung benötigt. Das sind Kosten, die sich – neben vielen anderen – im Laufe der Jahre summieren und bei der Schadensberechnung berücksichtigt werden müssen.

Die Schadensausfallversicherung

Wenn der Verursacher eines Schadens nicht haftpflichtversichert ist, muss er den von ihm verursachten Schaden aus eigener Tasche bezahlen. Die Beträge können leicht in die Hunderttausende oder gar in die Millionen gehen, zum Beispiel wenn jemand aufgrund der Brandverletzungen berufsunfähig wird. Eine Privatperson kann solche Summen kaum aufbringen und der Geschädigte hat das Nachsehen. Bei vielen Versicherern kann die eigene Haftpflichtversicherung für nur wenige Euro mehr im Jahr um eine Ausfallversicherung ergänzt werden. Diese springt genau dann ein, wenn der Schädiger nicht versichert ist.

Oft ist es entscheidend, einen auf Brandschäden spezialisierten Rechtsanwalt mit der Interessenvertretung zu beauftragen. Er verfügt über die notwendigen juristischen und auch medizinischen Kenntnisse. Er klärt über alle Möglichkeiten auf und kann für den Mandanten das optimale Ergebnis erzielen.

Ich helfe Ihnen, dass zumindest die finanziellen Sorgen der Vergangenheit angehören und ein angemessenes Schmerzensgeld Ihnen neuen Lebensmut und vielleicht sogar ein Stück Lebensfreude zurückgeben kann. Sie können sich darauf verlassen, dass ich mich zuverlässig, mit umfassendem Fachwissen und mit vollem Engagement für Ihre Rechte einsetze.

Schildern Sie uns Ihren Fall

Schildern Sie Ihren Fall!

Nutzen Sie unsere 100% kostenfreie Ersteinschätzung.

© Anwaltsbüro Quirmbach & Partner | Impressum | Datenschutzerklärung Anwaltsbüro Quirmbach & Partner hat 4,85 von 5 Sternen 590 Bewertungen auf ProvenExpert.com