Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
  • Unfälle
    • Motorradunfall
    • Querschnittlähmung
    • Zweiradunfälle
    • Brandunfälle
    • Schmerzensgeld
      • Schmerzensgeldtabellen
    • Versicherung zahlt nicht
    • Sozialversicherungsrecht
  • Arzthaftung
    • Neurologie/Schlaganfall
    • Geburtsschäden
      • Behandlungsfehler in der Geburtshilfe
    • Querschnittlähmung
    • Kindermedizin
    • Medizinrecht
    • Behandlungsfehler
    • Aufklärungsfehler
    • Schmerzensgeld
    • Sozialversicherungsrecht
  • Team
    • Das Kanzleiteam
    • Thomas Gfrörer
    • Melanie Mathis
    • Sven Wilhelmy
    • Martin Quirmbach
    • Ines Gläser
    • Irem Jung
    • Malte Oehlschläger
    • Eleonore Wunder
    • Mathias Holl
    • Alexander Rüdiger
    • Dina Albert
    • Paul-Albert Schullerus
    • Michaela Fischer
  • Kanzlei
    • Wie wir für Sie arbeiten
    • Standorte
      • Hauptsitz Montabaur
      • Standort Köln
      • Standort Wiesbaden
    • WebAkte
    • Erfolge
    • Medien
      • Publikationen
      • Printmedien
      • TV
    • Karriere
      • Referendariat
      • Azubis
    • Psychologische Beratung
    • Fachbegriffe
    • Fragen und Antworten
    • Mandanten-Feedback
    • Netzwerk-Partner
  • Ratgeber
  • » Anfrage
  • Menü Menü
Quirmbach & Partner

Quirmbach & Partner: Top-Kanzlei für Medizinrecht

28. Februar 2023

Quirmbach & Partner, Top-Kanzlei für MedizinrechtDas Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche hat das Anwaltsbüro Quirmbach & Partner zum sechsten Mal in Folge als „TOP Kanzlei“ im Bereich Medizinrecht ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden drei unserer Anwältinnen und Anwälte zu TOP-Anwälten gewählt: Rechtsanwältin Irem Jung, Fachanwältin für Medizinrecht, Rechtsanwalt und Partner Sven Wilhelmy, Fachanwalt für Medizinrecht sowie Rechtsanwalt Alexander Rüdiger, Fachanwalt für Medizin- und Versicherungsrecht.

Dass erneut drei Anwältinnen und Anwälte aus unserer Kanzlei dabei sind, ist für uns ein toller Erfolg – zumal wir eine der wenigen spezialisierten Kanzleien in Deutschland sind, die ausschließlich die Patientenseite vertreten, und die Systematik des WirtschaftsWoche-Rankings den Schluss zulässt, dass uns auch zahlreiche unserer „Gegner“ empfohlen haben.

Die Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich: Wir werden auch in Zukunft exzellente Arbeit für unsere Mandanten leisten und uns weiter verbessern. Folgende Faktoren sind uns dabei besonders wichtig:

Wie wir arbeiten – virtuelle Akten statt verstaubter Papierstapel

Natürlich steht für die Menschen, die sich an uns wenden, die juristische Aufarbeitung ihres Behandlungsfehlers oder Unfalls im Vordergrund. Fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung im Medizinrecht oder Personenschadensrecht setzen sie dabei zu Recht voraus.

Juristischer Sachverstand allein reicht jedoch nicht aus, um schnell, effektiv und erfolgreich zu einem Ergebnis zu kommen. Deshalb setzen wir konsequent auf moderne Arbeitsmethoden und innovative Technologien.

Verstaubte Aktenberge, klemmende Telefonhörer oder Diktatkassetten werden Sie bei uns nicht finden. Die Akten sind seit vielen Jahren digitalisiert und rund um die Uhr von jedem Ort der Welt abrufbar. Die Kommunikation mit unseren Mandanten erfolgt nicht mehr auf dem Postweg, sondern über die virtuelle Mandantenakte im Internet: die die WebAkte. Der Kanzleialltag bei Quirmbach & Partner hat nichts mehr mit dem klischeehaften Bild einer Anwaltskanzlei zu tun, das häufig noch in Fernsehserien vermittelt wird.

Weiterbildung und Fehlerkultur

Unsere Anwältinnen und Anwälte sowie unsere nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich regelmäßig fort, um in ihrem jeweiligen Tätigkeitsbereich immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Um Fehler frühzeitig erkennen und beheben zu können, überprüfen wir unsere Arbeit kontinuierlich auf Mandantenfreundlichkeit, Effizienz und Effektivität. Darüber hinaus kommunizieren wir Fehler offen und transparent mit dem gesamten Team, um sie in Zukunft zu vermeiden.

Externe Expertise: Die Spezialisten in unserem Netzwerk

In den nunmehr 40 Jahren unserer Tätigkeit haben wir ein großes Netzwerk von Expertinnen und Experten aufgebaut, die uns in vielen Bereichen unterstützen. Ohne sie wäre es kaum möglich, optimale Ergebnisse für unsere Mandantinnen und Mandanten zu erzielen. Zu unseren Netzwerkpartnern gehören Sachverständige aus nahezu allen medizinischen Fachgebieten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Gutachter für Haushaltsführungsschaden und Pflegeaufwand bei Schwerstverletzten, Unfallanalytiker und viele weitere qualifizierte Spezialisten.

Betriebswirtschaft, Mathematik, IT: Unsere nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bei Quirmbach & Partner arbeiten Kolleginnen und Kollegen mit Qualifikationen, die man in einer Anwaltskanzlei normalerweise nicht findet: Mit Sebastian Quirmbach gehört ein Betriebswirt und Business-Coach zum Team, mit Ramona Röthig eine Mathematikerin mit Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten.

Von großer Bedeutung ist auch der Bereich Computer und Software, der von unserem Systemadministrator und Informatiker Matthias Wachalski betreut wird. Gemeinsam mit ihm haben wir eine bundesweit einzigartige Software entwickelt, die uns bei der Berechnung und Begründung von Schadensersatzansprüchen enorm entlastet.

Reha, Umbau, Sozialrecht – wir kümmern uns

Wir beschränken uns nicht auf die gerichtliche Durchsetzung von Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüchen, sondern lösen auch andere Probleme. So organisieren wir auf Wunsch das Reha-Management oder kümmern uns um den behindertengerechten Umbau der Wohnung oder des Hauses.

Da es in vielen Fällen auch um Sozial- und Sozialversicherungsrecht geht, haben wir auch einen Fachanwalt für Sozialrecht mit an Bord: Paul-Albert Schullerus, Fachanwalt für Sozialrecht, steht unseren Mandanten zur Seite und unterstützt sie bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber den Leistungsträgern.

Thomas Gfrörer, Rechtsanwalt und Partner

Neueste Beiträge

  • Private Krankenzusatzversicherung für Neugeborene: Ein wichtiger Tipp für junge Eltern
  • Haftungsrelevante Problemfelder in der Geburtshilfe: Versorgungsstufen und Leitlinien
  • Behandlungsfehlerstatistik 2022 und Ihre Rechte als Patient
  • Verjährung bei Behandlungsfehlern
  • Mit Vollgas in die neue Motorrad-Saison – Tipps für einen sicheren Start
Jetzt Fall schildern
Hauptsitz Montabaur

Anwaltsbüro
Quirmbach & Partner mbB
Robert-Bosch-Str. 12/V
56410 Montabaur
Fon: 02602 99 969 0
Mail: kanzlei@ihr-anwalt.com

Standort Köln

Beethovenstraße 12
50674 Köln
Fon: 0221 65 04 88 80
Mail: koeln@ihr-anwalt.com

Standort Wiesbaden

Peter-Sander-Str. 15
55252 Wiesbaden
Fon: 0611 711 868 68
Mail: wiesbaden@ihr-anwalt.com

Service

» Mission Statement

» Online-Fragebogen

» WebAkte Login

» Support

» Impressum

» Datenschutzerklärung

Quirmbach & Partner bei anwalt.de

Datenschutzsiegel von Datenschutzexperte.de digitale Top-Kanzlei
Fragen Sie jetzt an Rufen Sie uns an
Fragen Sie jetzt an
© Anwaltsbüro Quirmbach & Partner | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Mail
Anwaltsbüro Quirmbach & Partner hat 4,73 von 5 Sternen 653 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Schädel-Hirn-Trauma (SHT) als Unfallfolge: Wie viel Schmerzensgeld ist ang...Schädel-Hirn-Trauma als UnfallfolgeFinanzielle Sicherheit nach Unfällen und BehandlungsfehlernFinanzielle Absicherung nach Unfällen und Behandlungsfehlern: Ein Experte gibt...
Nach oben scrollen