• Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Rss
  • Mail
Unfall? Arztfehler? ► Kostenlose Ersteinschätzung: ✉️ Mail | ☎ 02602-9996955
Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
  • Start
  • Unfallopfer
    • Unfälle/PKW-Unfälle
    • Motorradunfälle
    • Brandunfälle
    • Querschnittlähmung
    • Schmerzensgeld
    • Versicherung zahlt nicht
  • Arzthaftung
    • Arzthaftungsrecht
    • Medizinrecht
    • Geburtsschäden
    • – Behandlungsfehler in der Geburtshilfe
    • Neurologie/Schlaganfall
    • Kindermedizin
    • Behandlungsfehler
    • Aufklärungsfehler
    • Schmerzensgeld
  • Sozialrecht
  • Team
    • Das Kanzleiteam
    • RA Thomas Gfrörer
    • RAin Melanie Mathis
    • RA Sven Wilhelmy
    • RA Martin Quirmbach
    • RAin Ines Gläser
    • RAin Irem Scholz
    • RA Malte Oehlschläger
    • RA Jan Tübben
    • RAin Laura Quirmbach
    • RAin Valeska Strunk
    • RA Paul-Albert Schullerus
    • RAin Eleonore Wunder
    • RAin Michaela Fischer
  • Kanzlei
    • Wie wir für Sie arbeiten
    • Coronavirus
    • Erfolge
    • WebAkte
    • Psychologische Beratung
    • Medien
      • Publikationen
      • Presse
      • TV
    • Fachbegriffe
    • Fragen und Antworten
    • Mandanten-Feedback
    • Kooperationspartner
  • Online-Magazin
  • Service
    • Kontakt / Standorte
    • Stellenangebote
    • Mission Statement
    • Qualitätsmanagement
    • Online-Fragebogen
    • WebAkte – Mandanten-Login
    • Support
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap
  • » Anfrage
  • Menü Menü
Rechtsanwältin und Partnerin Melanie Mathis, Fachanwältin für Verkehrsrecht

Schadensersatz: Unfall mit Reisebus – wer haftet?

Schadensersatz, Unfallschaden

Ferienzeit ist Reisezeit

Sie möchten Ihren Urlaub genießen und beschließen, eine Reise zu machen, die von vorne bis hinten komplett durchgeplant ist, z.B. eine geführte Tour durch die Alpen oder durch den romantischen bayrischen Wald. Vielleicht haben Sie ja auch eine eine Städtereise oder eine mehrtägige Reise zu einem Weihnachtsmarkt gebucht, organisiert von einem Reiseveranstalter. Die Reise ist optimal organisiert und es mangelt ihnen an nichts. Sie werden mit einem Reisebus von Hotel zu Hotel gefahren und haben richtig Spaß mit Ihrer Reisegruppe.

Schadenersatz und Schmerzensgeld: Unfall mit Reisebus Doch plötzlich tritt das Unterwartete ein – wegen überhöhter Geschwindigkeit verliert der Fahrer die Kontrolle über den Bus und es kommt zu einem Unfall mit weiteren Fahrzeugen. Sie werden schwer verletzt, kommen ins Krankenhaus und haben eine lange und beschwerliche Rekonvaleszenz vor sich. Neben der psychischen Verarbeitung dieses Unfallereignisses sorgen Sie sich um Ihre Gesundheit und Ihre finanzielle Existenz; Sie fragen sich, wie es nun weitergeht.

Wer kommt für Ihre Schäden auf?

Für Ihre Schäden ist der Versicherer des Reiseveranstalters eintrittspflichtig; hier kommt die sog. Reiseveranstalterhaftpflichtversicherung zum Tragen. Selbst wenn es bei dem Unfall einen Fremdverursacher, sprich einen Unfallgegner gab, können Sie ihre Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz gegenüber der Versicherung des Reiseveranstalters geltend machen.

Was ist bei der Durchsetzung der Ansprüche gegen den Reiseveranstalter zu beachten?

Ganz wichtig ist, dass Sie Ihre Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche gemäß § 651 g BGB innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber dem Reiseveranstalter geltend machen. Andernfalls sind Ansprüche per Gesetz ausgeschlossen. Es sei denn, Sie können nachweisen, dass Sie die Frist ohne eigenes Verschulden nicht einhalten konnten. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie nach dem Unfall im Koma lagen.

Der Reiseveranstalter meldet den Schaden seiner für diesen Unglücksfall eintrittspflichtigen Haftpflichtversicherung, die in die Regulierung eintritt.

Welchen Vorteil haben Sie, wenn Sie die Ansprüche gegen den Reiseveranstalter geltend machen?

Über die Eintrittspflicht per se muss nicht gestritten werden, da es sich hierbei um einen vertraglichen Anspruch aus dem Reisevertrag handelt. Dabei spielt auch das (Nicht-)Verschulden des Busfahrers oder Unfallgegners keine Rolle. Selbst bei einem (Mit-)Verschulden des Busfahrers wird keine sog. Haftungsquote gebildet, d.h. bei Ihren Ansprüchen werden keine Abzüge gemacht. Unerheblich ist auch, in welchem Land sich der Unfall ereignet hat. Der Schaden wird grundsätzlich nach dem deutschen Schadensrecht reguliert.

Es empfiehlt sich in jedem Fall, einen Anwalt aufzusuchen, der auf die Durchsetzung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche bei Personenschäden spezialisiert ist.

Melanie Mathis, Rechtsanwältin

18. Dezember 2017/von Quirmbach&Partner
Schlagworte: Busunfall, Entschädigung, Schadensersatz, Schmerzensgeld

Das könnte Dich auch interessieren

Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in Montabaur
Motorradunfall Schadensersatz Stillschweigende Haftungsbeschränkung bei Motorradfahren im Pulk
Rechtsanwältin Laura Quirmbach, Fachanwältin für Medizinrecht Unangemessene Schadensregulierung erhöht das Schmerzensgeld
Rechtsanwältin Ines Gläser, Fachanwältin für Medizinrecht Kleiner Unfall mit (manchmal) großer Wirkung – das erleichterte Beweismaß
Behandlungsfehler bei einem Kind Behandlungsfehler bei Kindern in der Notaufnahme
Verdienstausfallschaden, Schmerzensgeld Verdienstausfallschaden: Kein Geld zu verschenken

Neueste Beiträge

  • Unfallopfer brauchen erfahrene und spezialisierte Anwälte
  • Über die Tücken der Schweigepflichtentbindungserklärung
  • Räum- und Streupflicht im Winter
  • Tipps zum Schmerzensgeld: Die Rolle des Gedächtnisprotokolls
  • Der Winter ist da: Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten
Anwalt bei Personenschaden

Zentrale Montabaur

Anwaltsbüro
Quirmbach & Partner mbB
Robert-Bosch-Str. 12/V
56410 Montabaur

Fon: 02602 - 99 969 0
Fax: 02602 - 99 969 24
Mail: kanzlei@ihr-anwalt.com

Bürozeiten:
Montag bis Freitag 8:00 – 17:00 Uhr

» Impressum

» Datenschutzerklärung

Büro Köln

Beethovenstraße 12
50674 Köln
Fon: 0221 - 65 04 88 80
Fax: 0221 – 65 04 88 88
Mail: koeln@ihr-anwalt.com

Büro Wiesbaden

Weidenbornstr. 41
65189 Wiesbaden
Fon: 0611 - 711 868 68
Fax: 0611 - 711 868 69
Mail: wiesbaden@ihr-anwalt.com

Neu im Online-Magazin

  • Unfallopfer brauchen erfahrene und spezialisierte Anwälte
  • Über die Tücken der Schweigepflichtentbindungserklärung
  • Räum- und Streupflicht im Winter
  • Tipps zum Schmerzensgeld: Die Rolle des Gedächtnisprotokolls
  • Der Winter ist da: Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten

Qualitätsmanagement

TÜV-Zertifikat QMS, Quirmbach & Partner

Datenschutzsiegel von Datenschutzexperte.de
TOP Kanzlei Medizinrecht Anwaltsbüro Quirmbach & Partner Erfahrungen & Bewertungen zu Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Rufen Sie uns an
© Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Rss
  • Mail
Hinterbliebenengeld – Gesetzeslücke geschlossen Rechtsanwalt Sven Wilhelmy, Partner Martin Quirmbach, Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht und Schmerzensgeld 65! Rente! Ein sehr persönlicher Rückblick von Rechtsanwalt Martin Quirmb...
Nach oben scrollen