Warum Sozialrecht?
Diese Frage höre ich oft - und sie ist berechtigt. Denn das Sozialrecht steht selten im Rampenlicht und wird an den juristischen Fakultäten meist eher stiefmütterlich behandelt. Dabei betrifft es uns alle. Ob beim Blick auf die Gehaltsabrechnung, beim Arztbesuch oder im Ernstfall - wenn ein Unfall oder eine schwere Krankheit das Leben auf den Kopf stellt. Gerade dann ist das Sozialrecht von existenzieller Bedeutung. Und genau deshalb habe ich mich darauf spezialisiert.
Wie alles begann
Vor einigen Jahren erkrankte ein naher Verwandter schwer. Die Familie bat mich, einen Bescheid der Pflegeversicherung zu prüfen. Ich war überrascht, wie kompliziert alles war - und wie schwierig es war, klare Antworten zu finden. Dieser Moment hat etwas in mir ausgelöst.
Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Sozialrecht. Ich wollte verstehen, helfen - und dafür sorgen, dass sich andere in solchen Situationen nicht allein und überfordert fühlen.
Was ich für meine Mandantinnen und Mandanten tue
Viele sozialrechtliche Entscheidungen gehen zu Lasten der Betroffenen - oft gerade dann, wenn es um hohe Leistungen geht: Hilfsmittel, Umbauten, Reha-Maßnahmen, Rentenzahlungen oder die Anerkennung einer Erwerbsminderung. Das ist für die Betroffenen nicht nur belastend, sondern kann auch weitreichende finanzielle Folgen haben.
Ich berate umfassend, kläre über Rechte und Ansprüche auf - und setze sie konsequent durch. Zunächst im sogenannten Verwaltungsverfahren, notfalls auch vor Gericht - bis hin zum Bundessozialgericht. Dabei stehe ich Ihnen nicht nur juristisch, sondern auch menschlich zur Seite.
Mein Schwerpunkt
Ich vertrete Menschen, die nach Unfällen oder Behandlungsfehlern vor sozialrechtlichen Hürden stehen. Mein Tätigkeitsspektrum reicht vom Krankengeld über die Erwerbsminderungsrente bis hin zur Feststellung einer Behinderung. In all diesen Bereichen bringe ich neben juristischem Fachwissen auch das nötige Fingerspitzengefühl mit.
Denn wer mit der sozialen Sicherung zu tun hat, braucht jemanden, der nicht nur die Paragrafen kennt - sondern auch zuhören, erklären und Wege ebnen kann.