Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Rechtsanwalt Alexander Rüdiger
ZurĂĽck zum Team

Alexander RĂĽdiger

Rechtsanwalt
Fachanwalt fĂĽr Medizinrecht
Fachanwalt fĂĽr Versicherungsrecht
Lehrbeauftragter der Universität Siegen

Mein Weg auf die Patientenseite 

Am Anfang meiner Laufbahn stand ich auf der anderen Seite: Ich habe Krankenhäuser, Ärzte und andere medizinische Leistungserbringer vertreten. Seit 2017 habe ich mich ganz bewusst neu ausgerichtet – heute setze ich meine Erfahrung für die Menschen ein, die am verletzlichsten sind: Patientinnen, Patienten und Versicherte. Dieser Wechsel war kein Zufall, sondern eine Herzensentscheidung.

Gerade im Bereich der Geburtsschäden kann gute juristische Beratung einen gewaltigen Unterschied machen – für das betroffene Kind, für die Familie, für das ganze Leben. Meine Mandantinnen und Mandanten profitieren dabei von meinem Blick für beide Seiten – und von einem tiefen Verständnis für medizinische und rechtliche Zusammenhänge.

Was mich antreibt 

Ich kämpfe für gerechte Lösungen. Für Ausgleich. Für Anerkennung. Dabei ist mir wichtig, Verfahren so schonend wie möglich zu gestalten – insbesondere für Familien, die ohnehin unter enormer emotionaler Belastung stehen. Wenn eine Einigung außergerichtlich möglich ist, nutze ich diese Chance. Wenn nicht, vertrete ich meine Mandantinnen und Mandanten mit Nachdruck und Klarheit vor Gericht. 

Geburtsschäden – mehr als ein juristisches Thema 

Ein Geburtsschaden ist mehr als eine Akte. Es ist das Leben eines Kindes, das plötzlich anders verläuft, als es sollte. Als Vater weiß ich, was es bedeutet, wenn das eigene Kind gesund zur Welt kommt – und wie zerbrechlich dieses Glück sein kann.

Deshalb ist die Arbeit in diesem Bereich für mich weit mehr als ein Beruf. Es ist eine Aufgabe, die Verantwortung und Einfühlungsvermögen verlangt. Ich höre zu, ich begleite und ich kämpfe für das, was Ihnen zusteht – mit Fachwissen, Empathie und persönlichem Einsatz.

Mein Ziel

Den Familien, die ich vertrete, das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein – und ihnen zu helfen, trotz allem einen Weg nach vorn zu finden.

Auszeichnungen

2019, 2023, 2024 und 2025  Auszeichnung als Top-Anwalt Medizinrecht (WirtschaftsWoche)

Werdegang

2009

Abschluss Studium der Rechtswissenschaften Philipps-Universität Marburg

2013

Berufseinstieg als Rechtsanwalt

seit 2022

angestellter Anwalt bei Quirmbach & Partner

seit 2016

Lehrbeauftragter der Universität Siegen seit 2016 (Arzthaftungsrecht)

2017

Fachanwalt fĂĽr Medizinrecht

2021

Fachanwalt fĂĽr Versicherungsrecht


Publikationen

Veröffentlichungen

Aktuelles Arzthaftungsrecht

in: Fachtagung Personenschaden, herausgegeben von Prof. Dr. Christian Huber, Roland Kornes, Melanie Mathis, Dr. Axel A. ThoenneĂźen 2023, 226 Seiten, broschiert ,ISBN 978-3-7560-0789-9 Nomos Verlag

Aktuelles Arzthaftungsrecht

in: Fachtagung Personenschaden, herausgegeben von Prof. Dr. Christian Huber, Roland Kornes, Melanie Mathis, Dr. Axel A. ThoenneĂźen 2024, 226 Seiten, broschiert ,ISBN 978-3-7560-0789-9 Nomos Verlag

Schmerzensgeld: Ausgleich fĂĽr Behandlungsfehler noch angemessen?

Fachartikel in der Zeitschrift Gesundheitsrecht (GesR) Ausgabe 01/2020 (€ paywall)

Vorträge

Vorträge im Rahmen der Lehrtätigkeit an der Universität Siegen

• Juristische Aspekte der Telemedizin • Medizinische Dokumentation • Medizinischer Datenschutz • Arzthaftungsrecht

Aktuelle Probleme bei der Bearbeitung von Arzthaftungsfällen bei Geburtsschäden

InHouse Schulung bei einer gesetzlichen Krankenversicherung, 2024

Verjährung im Arzthaftungsrecht

InHouse Schulung bei einer gesetzlichen Krankenversicherung, 2023

Fehler bei der Behandlung von Hypoxie bei Neugeborenen

6. MonsTabor-Symposium Personenschadensrecht, 2023

Aktuelles Arzthaftungsrecht

Fachtagung Personenschaden, Berlin 2023