Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Referenzen

Echte Fälle, echte Erfolge

Seit vielen Jahren vertreten wir Menschen, deren Leben durch Unfälle oder Behandlungsfehler plötzlich auf den Kopf gestellt wurde. Unsere Erfolge sind mehr als juristische Ergebnisse – sie bedeuten finanzielle Sicherheit, Entlastung und neue Perspektiven für unsere Mandantinnen und Mandanten.

Ob durch außergerichtliche Einigungen oder vor Gericht: Wir setzen uns entschlossen dafür ein, dass unsere Mandantinnen und Mandanten die Entschädigung erhalten, die ihnen zusteht. Hier geben wir Ihnen einen Einblick in wegweisende Fälle, die zeigen, was möglich ist.

Mann und Frau beugen sich über einen Besprechungstisch und schauen gemeinsam auf ein Tablet.

Jeder Fall ist einzigartig – jeder Erfolg zählt

Die folgenden Fälle stehen stellvertretend für viele Schicksale, die uns anvertraut wurden. Sie zeigen nicht nur die Herausforderungen, vor denen unsere Mandantinnen und Mandanten standen, sondern auch, wie wir für ihr Recht auf Schadensersatz und Schmerzensgeld gekämpft haben. Vielleicht finden Sie sich in einem dieser Fälle wieder – und genau dann sind wir für Sie da.

Der Fall

Durch einen Verkehrsunfall erlitt unser Mandant u.a. ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, das nicht nur zu einer dauerhaften Hirnschädigung mit kognitiven Einschränkungen führte, sondern auch im weiteren Heilverlauf erhebliche Komplikationen mit sich brachte. Diese Entwicklungen machten es ihm unmöglich, im erlernten Beruf weiterzuarbeiten. Diese Situation brachte nicht nur gesundheitliche Belastungen, sondern auch gravierende wirtschaftliche Einbußen mit sich.

Unser Vorgehen

Sobald sich der verkomplizierte Heilverlauf abzeichnete, wurde in enger Abstimmung mit der voll eintrittspflichtigen Haftpflichtversicherung und dem Mandanten die Einschaltung eines Reha-Dienstes veranlasst. Dieser unterstützte unseren Mandanten bei Arztbesuchen sowie bei der Planung und Organisation weiterer umfassender Heilmaßnahmen. Parallel dazu sorgten wir dafür, dass die Haftpflichtversicherung die entsprechenden Kosten übernahm.

Sobald sich der gesundheitlich Zustand des Mandanten stabilisiert hatte, eröffnete sich die Möglichkeit einer beruflichen Rehabilitation. Hierbei wurde nicht nur die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit angestrebt, sondern auch die Umschulung auf einen neuen, den gesundheitlichen Einschränkungen angepassten Arbeitsplatz – ein entscheidender Schritt, um den langfristigen wirtschaftlichen Schaden gering zu halten.

Außergerichtliche Verhandlungen

Die außergerichtlichen Verhandlungen mit der Haftpflichtversicherung stellten sich aufgrund der Komplexität des Falles als äußerst herausfordernd dar. Neben der präzisen Bezifferung des bisherigen Schadens mussten auch langfristige Einbußen berücksichtigt werden. Dazu zählten entgangene Karrieresprünge, zukünftige Gehaltssteigerungen und steuerrechtliche Aspekte, die mit dem Ausfall des erlernten Berufs einhergingen. Zusätzlich war es essenziell, mögliche zukünftige Risiken – etwa eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes – vorzubehalten und vor der Verjährung abzusichern. Diese umfassende Betrachtungsweise ermöglichte es uns, eine Vergleichsvereinbarung zu erzielen, die die wirtschaftliche Existenz und Versorgung unseres Mandanten langfristig sicherte.

Fazit: Dieser Fall verdeutlicht eindrücklich, wie gravierend die Folgen eines Schädel-Hirn-Traumas sein können. Mit einer sorgfältigen und umfassenden Beratung und Verhandlung gelang es uns, eine nachhaltige Absicherung des Mandanten zu erreichen und die enormen emotionalen, organisatorischen und finanziellen Belastungen für den Mandanten abzufedern. Unsere fundierte und ganzheitliche Herangehensweise zeigt, dass wir nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig an Ihrer Seite stehen – für eine Zukunft, die bestmöglich abgesichert ist.

Der Fall

Unser Mandant, ein junger Mann in seinen Zwanzigern, wurde völlig unverschuldet in einen schweren Motorradunfall verwickelt. Die Folgen waren dramatisch: Es kam zu zahlreichen Knochenbrüchen, einer schwer verletzten Wirbelsäule und letztlich der Diagnose Querschnittlähmung. Innerhalb eines Moments veränderte sich sein gesamtes Leben. Sowohl beruflich als auch privat und emotional musste er mit den Konsequenzen dieser Situation zurechtkommen.

Unser Vorgehen

Unser Vorgehen umfasste neben der medizinischen Betreuung auch die Sicherstellung der finanziellen Absicherung unseres Mandanten. Wir dokumentierten lückenlos die medizinischen Befunde und legten besonderes Augenmerk auf die persönliche Lebenssituation des Betroffenen sowie auf die seiner Familie und seines Umfelds. Diese umfassende Darstellung war entscheidend, um bei der gegnerischen Haftpflichtversicherung Gehör zu finden.

Das Ergebnis

Wir konnten für den Mandanten ein Schmerzensgeld im sechsstelligen Bereich durchsetzen. Darüber hinaus sicherten wir ihm eine finanzielle Zukunftsperspektive, die langfristig trägt. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstbestimmtheit trotz schwerer Einschränkungen.

Fazit: Ein Unfall hat schwerwiegende Konsequenzen. Mit fachkundiger juristischer Unterstützung ist es jedoch möglich, die finanziellen und strukturellen Grundlagen für ein neues Leben zu schaffen. In diesem Fall waren Einfühlungsvermögen, fachliche Expertise und Hartnäckigkeit in der Kommunikation mit Versicherungen von entscheidender Bedeutung. 

Der Fall

Bei der Geburt unserer kleinen Mandantin kam es zu gravierenden Versäumnissen seitens des behandelnden Krankenhauspersonals. Obwohl das CTG bereits früh alarmierende Werte zeigte, die auf eine drohende Sauerstoffunterversorgung des Kindes hindeuteten, wurde nicht sofort reagiert. Ein dringend erforderlicher Kaiserschnitt unterblieb – stattdessen wurde die vaginale Geburt über zwei Stunden weitergeführt.

Die Mandantin erlitt eine schwere Hirnschädigung (hypoxisch-ischämische Enzephalopathie) sowie spastische Lähmungen. Hinzu kam, dass kein erfahrener Kinderarzt rechtzeitig anwesend war, um eine optimale Erstversorgung sicherzustellen. Die gesundheitlichen Schäden hätten mit einer rechtzeitigen medizinischen Intervention erheblich gemildert oder sogar verhindert werden können.

 Unser Vorgehen

Nach eingehender Prüfung der Geburtsakte und der Einholung von Sachverständigengutachten konnten wir grobe Behandlungsfehler nachweisen. Trotz unserer Bemühungen kam es zu keiner außergerichtlichen Einigung mit der Klinik. Daher reichten wir Klage gegen das Krankenhaus und die verantwortlichen Behandler ein.

Das Gericht bestätigte unsere Auffassung: Das Krankenhaus und die verantwortliche Stationsärztin haben grob fehlerhaft gehandelt. Die Missachtung der kritischen CTG-Werte und das Unterlassen eines Kaiserschnitts wurden als schwerwiegende Pflichtverletzungen eingestuft.

Das Ergebnis

Das Gericht verurteilte die Klinik zur Zahlung eines mittleren sechsstelligen Schmerzensgeldes, einer monatlichen Rente sowie zur Übernahme sämtlicher zukünftiger Kosten – darunter Pflege, Therapien und der Umbau eines behindertengerechten Wohnumfelds.

 Fazit: Dieser Fall zeigt, wie folgenschwer Behandlungsfehler in der Geburtshilfe sein können. Die betroffene Familie stand plötzlich vor einer enormen Belastung – emotional, organisatorisch und finanziell. Durch unsere erfolgreiche Schadensersatzklage konnte zumindest die wirtschaftliche Absicherung gewährleistet werden.

Der Fall

Unser Mandant wurde mit Verdacht auf Schlaganfall durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus verbracht. Das rechtzeitig erstellte CT (innerhalb von 25 Minuten) erbrachte den Ausschluss einer Blutung. Dennoch wurde mit der Therapie (1. Sogenannte Lysetherapie zur Auflösung des Blutgerinsels, also des Thrombus und 2. sogenannte Thrombektomie zur mechanischen Bergung des Thrombus) gewartet, bis das Zeitfenster dafür geschlossen war und der Eingetretenen Dauerschaden therapieresistent war. Auch die erst um Tage verspätete Verlegung in die Uniklinik konnte deshalb den Schaden nur noch Minimal reduzieren.

Unser Vorgehen

Nach kostenloser Begutachtung über die Krankenkasse war die Versicherung bereit, den Fall ohne Prozess zu regulieren (Ergebnis 700.000 €), so dass unserem Mandanten ein jahrelanger Rechtsstreit erspart werden konnte.

Fazit: Ein hohes Ziel sollte die Prozessvermeidung sein. Erst wenn dies nicht möglich ist, müssen die Ansprüche prozessual durchgesetzt werden.

Erstrittener Schadensersatz

700 Tsd.

Der Fall

Durch einen schweren Verkehrsunfall erlitt unser junger Mandant – zum Unfallzeitpunkt noch Schüler – eine erhebliche Hirnschädigung mit kognitiven Einschränkungen, spastischen Lähmungen, Hemiparese und Blickfeldeinschränkungen. Das daraus resultierende Schädel-Hirn-Trauma führte zu einer bleibenden, gravierenden Beeinträchtigung. Seitdem ist er auf Betreuung und Unterstützung angewiesen. Diese Situation stellt nicht nur die betroffene Person, sondern auch ihr soziales Umfeld vor immense emotionale, organisatorische und finanzielle Herausforderungen.

Leider fand der Mandant erst mehrere Jahre nach dem Unfall den Weg zu uns, so dass wir die rechtliche Situation erst einmal aufarbeiten und die durch den vorbefassten Rechtsanwalt versäumten Ansprüche nachbeziffern mussten.

Unser Vorgehen

Wir haben hierbei, den gesamten Schaden – einschließlich der zukünftigen Pflegebedarfe und des Erwerbsschadens – umfassend ermittelt. Um die Schadenhöhe präzise zu ermitteln spielten Sachverständigengutachten eine zentrale Rolle. Nach der sorgfältigen Analyse des Falles wurden zunächst alle relevanten Gutachten eingeholt. Auf Basis dieser Unterlagen erfolgte eine detaillierte Berechnung des Schadens, wobei auch bestehende Sozialleistungen wie Unfallrente und Pflegegeld berücksichtigt werden mussten. Diese zukunftsgerichtete Kalkulation ermöglichte es, den langfristigen wirtschaftlichen Bedarf des Mandanten exakt zu bestimmen.

Im weiteren Verlauf führten wir außergerichtliche herausfordernde Verhandlungen mit der Haftpflichtversicherung . Trotz mehrfacher Verjährungsverzichte seitens der Versicherung wurden immer wieder einzelne Schadenspositionen mit Verjährungseinwänden konfrontiert, die letztendlich zu Gunsten unseres Mandanten geklärt werden konnten. So gelang es uns schließlich, eine umfassende und nachhaltige Einigung zu erzielen, die die zukünftige Versorgung des Mandanten sicherstellt und eventuelle Zukunftsrisiken vor der Verjährung absichert.

Fazit: Der vorliegende Fall verdeutlicht, wie gravierend die Folgen eines Schädel-Hirn-Traumas sein können. Während die betroffene Familie plötzlich mit enormen Herausforderungen konfrontiert wurde, konnte unsere zielgerichtete und fundierte Herangehensweise dazu beitragen, die wirtschaftliche Zukunft des Mandanten abzusichern. Mit Engagement und juristischer Präzision haben wir eine Lösung gefunden, die weit über die reine Schadensregulierung hinausgeht – sie sichert das Leben auch langfristig.

Stimmen, die zählen

Erfahrungen unserer Mandantinnen & Mandanten

Ich möchte mich bei Herrn Oehlschläger recht herzlich bedanken für seinen überdurchschnittlichen Einsatz in meinem Prozess. Außerhalb und im Gerichtssaal hat er seine Fachkompetenz bewiesen und meinem Streitfall mit bestmöglichem Ausgang zu meinen Gunsten abgewickelt.“

Mandant von Rechtsanwalt Malte Oehlschläger

Fachanwalt für Medizinrecht

„Ich möchte mich ausdrücklich und sehr herzlich bei Ihnen für den sehr guten rechtlichen Beistand und bei dem mitwirkenden Team für die sehr gute Betreuung bedanken.
Auch das Ergebnis zeigt, dass Ihre vorangegangene Beratung exzellent war. Vielen Dank auch dafür! Ihre Sozietät kann ich uneingeschränkt und mit den besten Worten weiterempfehlen.“

Mandant von Rechtsanwalt Paul-Albert-Schullerus
Fachanwalt für Sozialrecht, Mediator

„…ich das erste Mal bei einem Anwalt das Gefühl habe, dass er bzw. sie für mich und mein Recht kämpft. Vor allem das Bemühen, einen Fall der schon seit 11 Jahren läuft, schnell und effizient zu einem Abschluss zu bringen ist mir sehr wichtig.“

Mandant von Rechtsanwältin Eleonore Wunder

... Ich möchte mich recht herzlich für die angenehme Unterstützung und Durchsetzung meiner Forderung bedanken. Durch die WEB-Akte und die hinterlegten Informationen war ich jederzeit gut unterrichtet und hatte immer den Stand der Angelegenheit aktuell zur Einsicht vorliegen. Nochmals herzlichen Dank und alles Gute für die weitere Zukunft..“

Mandantin von Rechtsanwältin Melanie Mathis

Fachanwältin für Verkehrsrecht und Partnerin

„Herzlichen Dank an die gesamte Kanzlei, die nie aufgegeben hat, meine Ansprüche durchzusetzen. Insbesondere gilt mein Dank an Herrn Sven Wilhelmy, der mich sogar persönlich besucht hat um sich ein Bild von mir als Person zu machen, ich danke ihm auch dafür, das es sich lohnt nicht aufzugeben, auch wenn man manchmal versucht den Kopf in den Sand zu stecken. Die ganze Kanzlei ist einfach spitze und ich würde Sie jederzeit wieder in Anspruch nehmen.“

Mandantin von Rechtsanwalt Sven Wilhelmy

Fachanwalt für Medizinrecht & Partner

"Ich möchte ich mich, auch im Namen meiner Frau, für all die Hilfe und die Bemühungen in den letzten 5 Jahren bei Ihnen und Ihrem Team recht herzlich bedanken. Ich glaube das ich manchmal ein nicht ganz einfacher Mandant war. Trotzdem haben Sie uns immer in den ganzen Jahren das Gefühl gegeben, bei Ihnen in den richtigen Händen zu sein."

Mandant von Rechtsanwältin Ines Gläser

"Im Jahr 2008 wurde ich mit 20 Jahren unverschuldet durch einen Autounfall arbeitsunfähig, kann nicht mehr in meinem erlernten Beruf arbeiten, bin seitdem schwerbehinderter Rentner ... Nach äußerst unerfreulichen Erfahrungen mit der damals beauftragten Anwaltskanzlei, welche meinen Fall unnötig in die Länge gezogen hat (14 Jahre) ohne wirklich etwas zu tun, bin ich zum Glück auf das Anwaltsbüro Quirmbach & Partner gestoßen. Dort betreute meinen Fall Herr Rechtsanwalt Gfrörer. ... Nun, 2 Jahre später, ist der Vorgang mit einem für mich sehr erfreulichen Ergebnis abgeschlossen. Nun kann ich beruhigter in die Zukunft blicken, was meine finanzielle Absicherung angeht. Vielen herzlichen Dank Herr RA Gfrörer und Team"

Marc M., ein Mandant von Rechtsanwalt Thomas Gfrörer

"Ich bin sehr froh, dass ihre Kanzlei mich vertritt. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Anwalt alles so schnell und toll erledigt. … Sie und ihr Team sind einfach Spitze

Mandant von Rechtsanwalt Mathias Holl

LL.M. (Versicherungsrecht) – Fachanwalt für Verkehrsrecht

„Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals ausdrücklich und auch im Namen meiner Freundin herzlich für Ihre äußerst kompetente und orientierungsgebende Unterstützung bedanken. Gerne werde ich Ihre Kanzlei auch weiterempfehlen, da sie anders als andere Kanzleien keine sofortige Kostennote erstellen.“

Mandant von Rechtsanwältin Michaela Fischer

Fachanwältin für Verkehrsrecht & Fachanwältin für Strafrecht

Hallo Herr Gfrörer… Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Arbeit, Zeit und Mühe, die Sie und Frau Herrmann in die Bearbeitung meines Falls gesteckt haben. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, aber auch der Prozess und die Beratung war sehr gut und ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt.

Mandantin von Rechtsanwalt & Partner Thomas Gfrörer

"Ich bedanke mich von ganzem Herzen für Ihre sehr gute Unterstützung und Beratung sowie für Ihren Einsatz  vor Gericht und die gute Zusammenarbeit. Und ich und meine Familie sind sehr froh und zufrieden das wir damit abschließen können nach 10 Jahren  Schriftverkehr und Hoffen und Bangen."

Mandantin von Rechtsanwalt Alexander Rüdiger

Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Lehrbeauftragter der Universität Siegen

"Ich möchte mich bei Herrn Oehlschläger recht herzlich bedanken für seinen überdurchschnittlichen Einsatz in meinem Prozess. Außerhalb und im Gerichtssaal hat er seine Fachkompetenz bewiesen und meinem Streitfall mit bestmöglichem Ausgang zu meinen Gunsten abgewickelt.
Zudem möchte ich mich auch vom Team der Kanzlei Quirmbach und Partner recht herzlich bedanken.“

Ein Mandant von Rechtsanwalt Malte Oehlschläger

"Vielen Dank für die Betreuung während dieses Rechtsstreites. Ich habe mich bei Ihrer Kanzlei sehr gut aufgehoben gefühlt und die Web Akte war hervorragend. Ich hoffe ich werde sie nicht mehr in Anspruch nehmen müssen, aber ich werde ihre Kanzlei weiterempfehlen."

Mandant von Rechtsanwalt Martin Quirmbach

Sehr geehrte Frau RA Fischer und wertes Team der Kanzlei Quirmbach & Partner,
ich möchte mich für die außergewöhnlich gute und professionelle Arbeit bedanken, die Sie in meinem Fall in den letzten anderthalb Jahren geleistet haben. Mit dem erzielten Ergebnis hatte ich nicht gerechnet.
Das kann mir meine Gesundheit zwar nicht zurückgeben, schafft aber eine gewisse Sicherheit für die Zukunft. Besonders beindruckt hat mich die systematische Vorgehensweise, basierend auf einer treffsicheren Strategie, welche auf entsprechend vorhandenen Erfahrungen beruht. ...“

Matthias Roch, ein Mandant von Rechtsanwältin Michaela Fischer

„An dieser Stelle möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Für mich war es eine große Entlastung, die für einen Laien schwierige Materie in kompetenten Händen zu wissen. Die sachliche, unaufgeregte Kommunikation vermittelte Sicherheit und das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Das System der Webakte habe ich neu kennengelernt und finde es sehr gut. Aller Schriftverkehr ist archiviert und gut wiederzufinden. Für Jasmin wünsche ich mir von Ihnen eine gute Vereinbarung mit dem Versicherer, damit die unfallbedingten Einschränkungen zumindest finanziell aufgefangen werden können.“

Ein Mandant von Rechtsanwältin Melanie Mathis

"Unser Sohn hatte einen unverschuldeten Unfall mit einem Roller, ihm wurde die Vorfahrt genommen. Er hatte eine Oberschenkelschaftfraktion. Wir hatten die Anwälte Quirmbach & Partner kontaktiert, um uns bei der Abwicklung mit dem Unfallgegner zu unterstützen. Frau Rechtsanwältin Wunder hat uns beraten und in allen Belangen unterstützt. Durch die WEB-Akte war immer ein schneller und komplikationsloser Austausch möglich, aber auch telefonisch und auch persönlich waren Termine möglich. Wir können das Anwaltsbüro Quirmbach & Partner nur weiterempfehlen, vor allem auch Frau Rechtsanwältin Wunder.
Wir möchten ihr noch einmal für Ihre kompetente Beratung und Unterstützung recht herzlich bedanken."

Familie Q., Mandanten von Rechtsanwältin Eleonore Wunder

„Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre großartige Arbeit, die einen langen Weg zum Ziel geführt hat. Wir sind froh, dieses schwierige Kapitel, zumindest was den ‚Entschädigungsaspekt‘ betrifft, nun schließen zu können und werden das Leben zwar ohne Augenlicht, doch durchaus mit Visionen weiter gestalten.“

Ein Mandant von Rechtsanwalt Sven Wilhelmy

„Die Ärzte haben mir zwei Jahre erzählt, dass ich mir meine Schmerzen nur einbilde. Durch den Vergleich wurde nun doch zugegeben, dass die Ärzte Fehler gemacht haben. Das war mir sehr wichtig. Die Entschädigung … hilft uns, das Haus, das wir uns über Jahrzehnte gebaut haben, behindertengerecht umzubauen. Dafür vielen, vielen Dank. Wir würden immer wieder Ihre Kanzlei aufsuche und auch weiterempfehlen.“

Eine Mandantin von Rechtsanwalt Sven Wilhelmy

„Letzten Sommer fühlte sich meine Frau schlecht. Schwindel und kurzzeitige … Parese der rechten Hand. Sie hatte Schwierigkeiten, schwerere Gegenstände zu halten und hatte sehr leichte Sprachprobleme. Dies waren Symptome eines möglichen Schlaganfalls. Leider hat der Neurologe … diese Symptome vernachlässigt. Nach einem Monat hatte meine Frau einen Schlaganfall. Herr Malte Oehlschläger hat sich um unseren Fall gekümmert. Aufgrund des umfangreichen Wissens und Engagements von Herrn Oehlschläger haben wir kürzlich eine Vergütung erhalten. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Ohne Ihre Hilfe wäre eine Entschädigung nicht möglich.“

E.und M.B., Mandanten von Rechtsanwalt Malte Oehlschläger

"Nun ist es tatsächlich soweit, die Entschädigungssumme der Versicherung ist nach fast 9 Jahren da! Das haben wir einzig Ihnen zu verdanken. Sie haben für uns ein weit besseres Ergebnis erzielt, als jemals erhofft.
Neben einer nun angstfreien finanziellen Zukunft fällt, was noch viel bedeutender für uns ist, der Kampf mit der Versicherung weg. Wir können abschließen und aufatmen, das Kapitel schließen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hartnäckigkeit und Ihren immer mit Zuversicht und Kompetenz geführten Kampf mit der Versicherung. Danke auch für Ihre psychologische Führung und Ihre stets klare Haltung. Hatten wir anfänglich unsere Sorge, einer Internetanwaltskanzlei zu vertrauen, kommen wir zum Schluß, daß unser Bauchgefühl i.S. ‚wir probieren das jetzt‘ uns nicht getäuscht hat.

Ch.R.+J.K, Mandanten von Rechtsanwalt Martin Quirmbach

"... dass Personengroßschäden Ihr Spezialgebiet sind, hatte ich übersehen. Daher bin ich ganz froh, bei Ihnen nicht an der richtigen Adresse zu sein. :-)
Ich möchte Ihnen trotzdem ganz herzlich für die äußerst detaillierten und hilfreichen Ausführungen danken und bedaure doch ein wenig, nicht durch Sie vertreten werden zu können.
Herzliche Grüße"

Kerstin K., eine Mandantin von Rechtsanwalt Thomas Gfrörer

"Die Zahlung ist mittlerweile bei mir eingetroffen und damit sind nun alle offenen Vorgänge abgeschlossen. Sollten in Zukunft noch irgendwelche Probleme mit dem BGV auftreten werde ich mich wieder vertrauensvoll an Sie wenden. In diesem Sinne bedanke ich mich hiermit noch einmal recht herzlich bei Ihnen, und auch dem ganzen Team der Kanzlei Quirmbach & Partner, für die hervorragende Unterstützung bei meinen Belangen gegenüber des BGVs.“

Eine Mandantin von Rechtsanwältin Eleonore Wunder

"Ich habe in den letzten Jahren mit einigen Anwälten seines Fachs gearbeitet und dachte, es gäbe keine guten Anwälte mehr. Herr Rüdiger hat mich aber vom Gegenteil überzeugt.
Fachlich und menschlich top! Er prüft seine Fälle umsichtig, gibt realistische Einschätzungen.
Bei ihm hat man nicht das Gefühl irgendein Fall von vielen zu sein. Er weiß, wovon er spricht und nimmt sich ausreichend Zeit. Er sagt, was geht, aber eben auch, was nicht geht.
Ich würde ihn immer wieder beauftragen und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen!"

Eine Mandantin von Rechtsanwalt Alexander Rüdiger

"Mach anderthalb Jahren wurde unser Fall von Ihnen mit Erfolg abgeschlossen.
Das war für uns eine Zeit voll mit körperlichen und psychischen Belastungen im Zusammenhang mit dem Schaden und Wut darüber, dass der vermeidbar gewesen wäre.
Das in Aussicht gestellte Schmerzensgeld wurde durch Ihre Fachkenntnisse mit außerordentlicher Gründlichkeit schnell erreicht.
Dafür möchten wir Ihnen an dieser Stelle unseren besten Dank aussprechen!
Ihnen und Ihrem Anwaltsbüro wünschen wir in der mühevollen, doch sehr wichtigen und oft Trost spendenden Arbeit weiterhin viel Erfolg!"
H.-D. und E.K.

H.-D. und E.K., Mandanten von Rechtsanwalt Sven Wilhelmy

"Herr Rüdiger ist mit Abstand der beste Anwalt, der mir bisher begegnet ist! Er versucht immer das Beste für seine Mandanten zu erwirken. Und setzt sich mehr ein, als es seine Pflicht wäre. Im Vergleich zu anderen Anwälten ist er auch offen und sagt, wo die rechtlichen Möglichkeiten ihre Grenzen haben. Zudem verfügt Herr Rüdiger über die in seinem Fachbereich notwendige Empathie, die viele Anwälte leider nicht besitzen. Wenn es um Behandlungsfehler z. B. bei den eigenen Lieben geht, dann sollte das Grundvoraussetzung sein.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute! Vielen Dank für die fachlich fundierte und empathische Beratung! Und, dass Sie immer schnell für eine kurze Besprechung zur Verfügung stehen!
Ich hoffe nicht, dass es nochmal notwendig sein sollte, aber wenn ich noch einmal einen Rechtsbeistand in diesem Bereich brauche, dann komme ich auf jeden Fall wieder auf Sie zu."

Kathrin S., eine Mandantin von Rechtsanwalt Alexander Rüdiger

"Ich wollte mich nochmals recht herzlich für die Zusammenarbeit bedanken. Nach langem Ringen ist es ja nun zu einem positiven Ergebnis gekommen. Bin nun sehr dankbar und froh, Ihre Kanzlei gewählt zu haben, besonders herzlichen Dank an Rechtsanwältin Frau Ines Gläser, super freundlich u. kompetent.
In diesem Sinne verbleibe ich mit einem herzlichem Dankeschön an alle restlichen Mitarbeiter."

J.,H., ein Mandant von Rechtsanwältin Ines Gläser

"… Ich möchte mich recht herzlich für die angenehme Unterstützung und Durchsetzung meiner Forderung bedanken. Durch die WEB-Akte und die hinterlegten Informationen war ich jederzeit gut unterrichtet und hatte immer den Stand der Angelegenheit aktuell zur Einsicht vorliegen. Nochmals herzlichen Dank und alles Gute für die weitere Zukunft.“

Ein Mandant von Rechtsanwältin Melanie Mathie

„Lieber Herr Gfrörer,
ich möchte mich von Herzen bei Ihnen bedanken!!! Dass es in dieser komplexen und emotional belastenden Angelegenheit nun zu einer Einigung über die Zahlung von 100.000 € gekommen ist, erfüllt mich mit großer Erleichterung – und auch mit tiefem Respekt dafür, was Sie möglich gemacht haben mit Ihrer Arbeit. …
Ohne Ihr Vertrauen, Ihre Geduld und Ihr beharrliches Engagement wäre das so nicht passiert. …
Ich empfinde tiefe Dankbarkeit für Ihre Arbeit...Danke, dass Sie an meiner Seite waren. Herzlichst,
Jennifer B.“

Eine Mandantin von Thomas Gfrörer

"Sehr kompetentes Anwaltsbüro. Frau RA Fischer hat mich sehr gut vertreten und meine Unfallansprüche bei der gegnerischen Versicherung durchsetzen können. Die die Kommunikation mit der WebAkte habe ich als sehr positiv empfunden. Vielen Dank."

    Ausgezeichnete Expertise

    Mehrfach prämiert im Medizinrecht

    Mann und Frau beugen sich über einen Besprechungstisch und schauen gemeinsam auf ein Tablet.

    Im Ranking der WirtschaftsWoche gehört Quirmbach & Partner zum siebten Mal in Folge zu den führenden Kanzleien im deutschen Medizinrecht. Mit Leidenschaft und Nachdruck setzen wir uns für die Rechte geschädigter Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen ein.

    Mann und Frau beugen sich über einen Besprechungstisch und schauen gemeinsam auf ein Tablet.

    Im Jahr 2025 wurde Quirmbach & Partner bereits zum dritten Mal in Folge vom Magazin stern als eine der besten Kanzleien Deutschlands im Medizinrecht ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, Menschen in schwierigen Zeiten mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zur Seite zu stehen.

    In guten Händen – für Ihr gutes Recht

    Kostenlose Ersteinschätzung

    Mit einer kostenlosen und unverbindlichen Ersteinschätzung zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und wie wir Ihnen helfen können – selbstverständlich ohne jedes Risiko.

    Bundesweit für Sie im Einsatz

    Ganz gleich, wo Sie wohnen: Unsere Anwälte sind bundesweit für Sie da, kümmern sich persönlich um Ihren Fall und setzen sich engagiert für Ihr Recht ein.

    Über 40 Jahre Erfahrung

    Seit mehr als vierzig Jahren stehen wir Betroffenen mit all unserer Erfahrung und Expertise zur Seite – als Ihr verlässlicher Partner.

    Spezialisiert auf schwere Personenschäden

    Wir setzen uns ein für Menschen, deren Leben durch schwere Unfälle oder Behandlungsfehler aus der Bahn geraten ist. Mit Erfahrung, Klarheit und echtem Engagement – menschlich, klar, kämpferisch.