Ihre Anwälte bei Querschnittslähmung nach Unfall oder Behandlungsfehler
Ein starkes Team an Ihrer Seite
Was eine Querschnittslähmung für Betroffene und ihr Umfeld bedeutet, kann ein Außenstehender kaum nachvollziehen. Das Leben wird in seinen Grundfesten erschüttert. Lebensentwürfe und Zukunftsträume sind zunächst einmal Makulatur. Viele Geschädigte fühlen sich zudem in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht und wissen nicht, wie es weiter gehen soll.
Mehr als eine Kanzlei: Bei jedem Schritt für Sie da
Erstklassige Rechtsberatung ist nach einem Unfall oder Behandlungsfehler unabdingbar – gerade mit Blick auf eine schnelle finanzielle Absicherung. Querschnittgelähmte brauchen aber auch in anderen Bereichen von der Reha bis zum Wohnungsumbau erfahrene Begleiter.
40 Jahre Erfahrung: Spezialisiertes Team, starkes Netzwerk
Bei uns arbeiten Spezialisten für Schadensersatz und Schmerzensgeld eng mit Experten für Versicherungs- und Sozialrecht zusammen. Für Themen wie das Reha-Management schalten wir Partner aus dem Netzwerk ein, das wir in den 40 Jahren seit der Kanzlei-Gründung aufgebaut haben.
Für Ihr gutes Recht: Schildern Sie uns Ihren Fall
Wenn Sie uns Ihren persönlichen Fall schildern, sagen wir Ihnen schnellstmöglich, wie es weitergehen kann. Unsere Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Wir würden uns freuen, Ihnen zur Seite stehen zu dürfen – egal, wo in Deutschland Sie leben.
Inhalt
- Querschnittslähmung nach Unfall
- Querschnittslähmung nach Behandlungsfehler
- Wichtig: Ihre finanzielle Absicherung
- Warum Querschnittsgelähmte einen spezialisierten Anwalt brauchen
- Mehr als Rechtsberatung: So arbeiten wir für Sie
- Ein starkes Team an Ihrer Seite
- Hilfe bei Fragen zum Sozialrecht
- Unterstützung im Versicherungsrecht
Inhalt
- Querschnittslähmung nach Unfall
- Querschnittslähmung nach Behandlungsfehler
- Wichtig: Ihre finanzielle Absicherung
- Warum Querschnittsgelähmte einen spezialisierten Anwalt brauchen
- Mehr als Rechtsberatung: So arbeiten wir für Sie
- Ein starkes Team an Ihrer Seite
- Hilfe bei Fragen zum Sozialrecht
- Unterstützung im Versicherungsrecht