• Diagnose Querschnittslähmung?

    Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zurück ins Leben

    Ihre Anwälte bei Querschnittslähmung nach Unfall oder Behandlungsfehler
  • Ihre Anwälte für Querschnittslähmungen nach Unfall oder Behandlungsfehler

Ihre Anwälte bei Querschnittslähmung nach Unfall oder Behandlungsfehler

Ein starkes Team an Ihrer Seite

Was eine Querschnittslähmung für Betroffene und ihr Umfeld bedeutet, kann ein Außenstehender kaum nachvollziehen. Das Leben wird in seinen Grundfesten erschüttert. Lebensentwürfe und Zukunftsträume sind zunächst einmal Makulatur. Viele Geschädigte fühlen sich zudem in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht und wissen nicht, wie es weiter gehen soll.

Mehr als eine Kanzlei: Bei jedem Schritt für Sie da
Erstklassige Rechtsberatung ist nach einem Unfall oder Behandlungsfehler unabdingbar – gerade mit Blick auf eine schnelle finanzielle Absicherung. Querschnittgelähmte brauchen aber auch in anderen Bereichen von der Reha bis zum Wohnungsumbau erfahrene Begleiter.

40 Jahre Erfahrung: Spezialisiertes Team, starkes Netzwerk
Bei uns arbeiten Spezialisten für Schadensersatz und Schmerzensgeld eng mit Experten für Versicherungs- und Sozialrecht zusammen. Für Themen wie das Reha-Management schalten wir Partner aus dem Netzwerk ein, das wir in den 40 Jahren seit der Kanzlei-Gründung aufgebaut haben.

Für Ihr gutes Recht: Schildern Sie uns Ihren Fall
Wenn Sie uns Ihren persönlichen Fall schildern, sagen wir Ihnen schnellstmöglich, wie es weitergehen kann. Unsere Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Wir würden uns freuen, Ihnen zur Seite stehen zu dürfen – egal, wo in Deutschland Sie leben.

Querschnittslähmung nach Unfall: Medizinische Versorgung hat Priorität

Nach einem Motorradunfall oder Zweiradunfall, aber auch nach Ski- oder Bade-Unfällen lautet die Diagnose häufig: Querschnittslähmung. Dabei handelt es sich um eine schwerwiegende Rückenmarksverletzung. Für Betroffene ist das stets ein Schock.

Oberste Priorität hat in solchen Fällen eine schnelle und vor allem gute medizinische Versorgung. Gerade die ersten Wochen sind für die Therapie extrem wichtig. Bereits auf der Intensivstation müssen erste Maßnahmen zur Rehabilitation eingeleitet werden.
Schnell rücken rechtliche Fragen in den Fokus
Sind die drängendsten medizinischen Fragen geklärt, rücken fast immer rechtliche Themen in den Fokus – allen voran die Schuldfrage. Wenn Sie den Unfall nicht selbst verursacht haben, gilt es, schnellstmöglich Kontakt zur gegnerischen Haftpflichtversicherung aufzunehmen, um die Schadensregulierung voranzutreiben.

Häufig bezahlt sie neben dem Schmerzensgeld auch medizinische Leistungen, die die eigene Krankenkasse nicht übernimmt bzw. die sonst nur Privatpatienten zugutekommen.

Querschnittlähmung nach Unfall

Querschnittslähmung nach Behandlungsfehler: Wo Ärzte häufig falsch liegen

In unserer Praxis haben wir es mit verschiedenen Arten von Behandlungsfehlern zu tun. So kann es zu einer Querschnittslähmung kommen, wenn Ärzte eine Wirbelsäulen-Operation nicht fachgerecht durchführen. Zudem erkennen sie Entzündungen im Rückenbereich, Abszesse oder Verletzungen durch einen Sturz häufig zu spät – oder unterschätzen sie. In solchen Fällen schreitet die Schädigung des Rückenmarks so lange voran, bis Patienten unter Lähmungen leiden.

Diagnose ist nicht immer leicht

Für Ärzte ist eine Bedrohung für das Rückenmark oft nicht leicht zu erkennen. Häufig stufen sie starke Rückenschmerzen als Folge von Verspannungen oder Blockaden ein – und verschreiben Schmerzmittel und Krankengymnastik. Auch Stürze und ihre Folgen werden vielfach falsch eingeschätzt.

Wie Sie als Patient das Risiko irreversibler Schäden minimieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber-Beitrag » Risiko Querschnittslähmung.

Querschnittlähmung nach Behandlungsfehler

Ihre finanzielle Absicherung steht jetzt an erster Stelle

Für Querschnittsgelähmte ist eine schnelle finanzielle Absicherung von größter Bedeutung. Denn sie nimmt ihnen die wirtschaftlichen Sorgen und hilft, den Alltag und das Leben angenehmer zu gestalten, zum Beispiel durch einen behindertengerechten Umbau der Wohnung oder ein behindertengerechtes Fahrzeug.

schmerzensgeldtabellen

Schmerzensgeld- und Schadenersatzansprüche

Wir setzen nach einem Unfall oder einem nachgewiesenen Behandlungsfehler deshalb alles daran, Ihren Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz Darüber hinaus können Betroffene weitere Schadenspositionen geltend machen, die das Schmerzensgeld oftmals weit übersteigen. Dazu zählen

  • Verdienstausfall
  • Haushaltsführungsschaden
  • Pflege- und Betreuungskosten
  • vermehrte Bedürfnisse, wie z.B. der Umbau der eigenen Wohnung oder Hauses oder die Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeuges.

Auszeichnungen Quirmbach & PartnerSie suchen rechtlichen Rat?

Sprechen Sie mit uns!

Unsere Ersteinschätzung ist zu 100% kostenlos.

Warum Querschnittsgelähmte einen spezialisierten Anwalt brauchen

Experten für Querschnittslähmungen

Die Rechtsanwälte Thomas Gfrörer und Sven Wilhelmy sind unsere Experten für Querschnittslähmungen nach einem Unfall oder Arztfehler. Die beiden haben jahrelange Erfahrung und wissen genau, welche Ansprüche Querschnittgelähmte geltend machen können – und worauf es ankommt, um sie erfolgreich durchzusetzen.

Besonders wichtig: Je früher die Kommunikation mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung beginnt, desto größer sind die Chancen auf eine bestmögliche Unterstützung Geschädigter.

querschnittgelähmt

Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Schadensregulierung bei einer Querschnittslähmung juristisch sehr anspruchsvoll ist. Gerade am Anfang gilt es, entscheidende Weichen für eine erfolgreiche Regulierung zu stellen. Kommt es zu Fehlern, sind sie im weiteren Verlauf kaum noch zu korrigieren. Querschnittgelähmte sollten deshalb so früh wie möglich einen spezialisierten Anwalt einschalten.

Unterlagen akribisch auswerten – und genau zuhören
Um Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche durchzusetzen, müssen unsere Mandanten und wir zunächst nachweisen, dass ein Unfall oder Behandlungsfehler die Querschnittslähmung verursacht hat.

Dafür ist es von entscheidender Bedeutung, sämtliche Unterlagen akribisch auszuwerten und anschließend mit den Erinnerungen der Geschädigten abzugleichen. Wer genau hinsieht und zuhört, entdeckt in dieser Phase meist vielversprechende Ansatzpunkte für eine Haftung.

Im nächsten Schritt legen wir die ermittelten Fakten einem erfahrenen Sachverständigen vor, der sie kritisch überprüft. Dank unserer langjährigen Erfahrung verfügen wir über ein großes Netzwerk an kompetenten und zuverlässigen Sachverständigen.

Mehr als Rechtsberatung: So arbeiten wir für Sie

Anwälte auf Geschädigtenseite

Wir arbeiten ausschließlich für Geschädigte, niemals für die gegnerische Versicherung. Unser Anspruch dabei ist, Querschnittgelähmte auf dem Weg in ein neues Leben begleiten und bei sämtlichen Herausforderungen zu unterstützen.

Deshalb sind wir nicht nur Ihre Ansprechpartner, wenn es darum geht, Schmerzensgeld und Schadensersatz durchzusetzen. Unser Expertenteam widmet sich auch anderen rechtlichen Fragen, mit denen sich Querschnittgelähmte konfrontiert sehen, zum Beispiel

  • im Sozialrecht (Pflegegrad, Gewährung von Hilfsmitteln u. Ä.) oder
  • im klassischen Versicherungsrecht (u.a. mit Blick auf Leistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer privaten Krankenversicherung)

Angesichts der vielfältigen Fragen und Herausforderungen arbeiten wir im Team und stimmen uns eng ab. Für die verschiedenen Bereiche steht Ihnen jeweils ein spezialisierter Fachanwalt zur Seite.

Vom Reha-Management bis zum Umbau – unser Netzwerk hilft

Auch jenseits der juristischen Sphäre stehen wir unseren Mandanten mit Rat und Tat zur Seite. So ist Konstanze Quirmbach für Sie da, wenn Sie psychologische Unterstützung brauchen. Zudem haben wir in den 40 Jahren seit der Kanzlei-Gründung ein Netzwerk von Kooperationspartnern aufgebaut, die Querschnittgelähmte unterstützen, ihren Alltag neu zu organisieren und die folgenden Herausforderungen zu meistern:

  • Organisation von Rehabilitations-Maßnahmen
  • bestmögliche medizinische Versorgung und Pflege
  • Anschaffung eines speziell ausgestatteten Fahrzeuges
  • behindertengerechter Umbau des Hauses oder der Wohnung
  • berufliche Wiedereingliederung und/oder Umschulung

Ein starkes Team steht an Ihrer Seite

Wir stellen sicher, dass Sie fachlich und menschlich immer in den besten Händen ist. Ihre Hauptansprechpartner sind die Rechtsanwälte Thomas Gfrörer und Sven Wilhelmy, bei denen die Fäden zusammenlaufen. Sie stellen ein maßgeschneidertes Expertenteam zusammen, dass sämtliche Facetten Ihres Falls abdeckt – und mit Herzblut für Ihr gutes Recht kämpft.

Mathias Holl, Fachanwalt für Verkehrsrecht

Versicherungsrecht mit
Rechtsanwalt Matthias Holl
LL.M. (Versicherungsrecht)

Thomas Gfrörer, Rechtsanwalt und Partner

Schadensregulierung Unfall mit
Rechtsanwalt Thomas Gfrörer

Sven Wilhelmy, Arzthaftungsrecht, Rechtsanwalt und Partner

Schadensregulierung Behandlungsfehler mit
Rechtsanwalt Sven Wilhelmy

Paul-Albert Schullerus, Rechtsanwalt und Spezialist für Sozialrecht

Sozialrecht mit
Rechtsanwalt Paul-Albert Schullerus
Fachanwalt für Sozialrecht

Sehr geehrter Herr Gfrörer … Ich danke Ihnen und allen Beteiligten Ihrer Kanzlei, die diesen Erfolg für mich möglich machten. Ich danke insbesondere Ihnen für die hervorragende Unterstützung der letzten 5 Jahre. Niemals hätte ich geglaubt, gegen einen “Weltkonzern“ so hohe Ansprüche geltend zu machen und die noch mit solchem Erfolg umzusetzen…

aus der Rückmeldung eines Mandanten

Ein starkes Team an Ihrer Seite

Wir stellen sicher, dass Sie fachlich und menschlich immer in den besten Händen ist. Ihre Hauptansprechpartner sind die Rechtsanwälte Thomas Gfrörer und Sven Wilhelmy, bei denen die Fäden zusammenlaufen. Sie stellen ein maßgeschneidertes Expertenteam zusammen, dass sämtliche Facetten Ihres Falls abdeckt – und mit Herzblut für Ihr gutes Recht kämpft.

Thomas Gfrörer, Rechtsanwalt und Partner

Rechtsanwalt Thomas Gfrörer
Schadensregulierung nach Unfall

Sven Wilhelmy, Arzthaftungsrecht, Rechtsanwalt und Partner

Rechtsanwalt Sven Wilhelmy
Schadensregulierung nach Behandlungsfehler

Mathias Holl, Fachanwalt für Verkehrsrecht

Rechtsanwalt Matthias Holl
LL.M. (Versicherungsrecht)

Paul-Albert Schullerus, Rechtsanwalt und Spezialist für Sozialrecht

Rechtsanwalt Paul-Albert Schullerus
Fachanwalt für Sozialrecht

In 3 einfachen Schritten zum Schadenersatz

Ihr Fall

Sie schildern uns Ihren Fall kostenlos und unverbindlich über unser sicheres Online-Formular oder rufen uns an.

Unsere Ersteinschätzung

Wir bewerten Ihren Fall und die Aussichten auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Sie erhalten schnellstmöglich unsere kostenlose Ersteinschätzung.

Ihr Schadensersatz

Wenn Sie uns engagieren, übernehmen wir die Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung und kämpfen für Ihr gutes Recht. Über die Kosten sprechen wir ausführlich mit Ihnen – selbstverständlich vor einer Unterschrift.

Hilfe bei Fragen zum Sozialrecht

Neben der Schadensregulierung sind bei einer Querschnittslähmung gerade am Anfang viele Fragen mit der Kranken- und Pflegekasse, dem Sozialamt und der Rentenversicherung zu klären. Leider dauert es häufig lange, bis Ämter und Kassen Leistungen gewähren, die Ihnen und Ihren Angehörigen zustehen. In unserer Praxis erleben wir immer wieder:

  • Probleme mit der korrekten Feststellung des Pflegegrades
  • Verweigerung von Hilfsmitteln und/ oder Therapien
  • Probleme bei der Feststellung des Grads der Behinderung (GdB)
  • Probleme bei der Erwerbsminderungsrente

In solchen Fällen schalten wir mit Paul-Albert Schullerus, einen erfahrenen und versierten Fachanwalt für Sozialrecht ein. Das führt sehr oft zu schnellen und guten Lösungen.

rechtsbeistand bei Querschnittlähmung durch Behandlungsfehler

Unterstützung im Versicherungsrecht

Wenn Sie gut vorgesorgt haben, stehen Ihnen im Fall einer Querschnittslähmung verschiedene Versicherungsleistungen zu. Leider kommt es jedoch immer wieder vor, dass Versicherungen versuchen, ihre Zahlungspflichten zu umschiffen.

In solchen Fällen ist unser Experte für Versicherungsrecht, Mathias Holl, für Sie da. Er weiß genau, welche Leistungen Ihnen zustehen und worauf es ankommt, um Ihre Ansprüche schnellstmöglich durchzusetzen – zum Beispiel in diesen Fällen:

  • Privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Versicherer berufen sich gerne darauf, dass Geschädigte trotz der Querschnittslähmung weiter zu mehr als 50 Prozent berufsfähig sind. Oder sie behaupten, Versicherte hätten beim Abschluss der Police Vorschäden nicht gemeldet.
  • Unfallversicherung. Auch Unfallversicherer verweigern immer wieder die Leistung. So behaupten sie gerne, Auslöser der Querschnittslähmung sei nicht der Unfall gewesen, sondern eine Vorschädigung („degenerative Grunderkrankung“).
  • Private Krankenversicherung. Versicherte sehen sich bisweilen mit Problemen konfrontiert, weil der gleichzeitige Bezug von Berufsunfähigkeitsleistung und Krankentagegeld gesetzlich ausgeschlossen ist. Deshalb kann es vorkommen, dass die Krankentagegeldversicherung ihre Zahlungen mit dem Hinweis auf Berufsunfähigkeit einstellt – während die BU-Versicherung bestreitet, dass eine solche vorliegt und ebenfalls die Leistung verweigert.
Schildern Sie uns Ihren Fall

Schildern Sie hier Ihren Fall!
Nutzen Sie unsere 100% kostenfreie Ersteinschätzung.

© Anwaltsbüro Quirmbach & Partner | Impressum | Datenschutzerklärung Anwaltsbüro Quirmbach & Partner hat 4,85 von 5 Sternen 590 Bewertungen auf ProvenExpert.com