Versicherung zahlt nicht? So setzen Sie Ihre Ansprüche durch
Nach einem schweren Unfall oder Behandlungsfehler fühlt man sich oft allein gelassen. Vor allem, wenn sich die Versicherung querstellt, wächst die Verzweiflung: Wer steht jetzt an meiner Seite? Wie komme ich zu meinem Recht? Wir zeigen Ihnen, wie unser spezialisiertes Anwaltsteam Ihre Ansprüche durchsetzt – und warum das Ihre beste Chance auf Gerechtigkeit ist.
Versicherungsrecht: Komplex, aber lösbar
Versicherungsverträge enthalten oft komplizierte Klauseln, die für den Laien kaum verständlich sind. Ob es sich um einen Verkehrsunfall, einen ärztlichen Kunstfehler oder einen anderen Personenschaden handelt – die richtige Einschätzung Ihrer Ansprüche kann eine echte Herausforderung sein. Versicherungen nutzen das manchmal aus, um Zahlungen zu verzögern oder ganz zu verweigern. Das müssen Sie nicht hinnehmen.
So tricksen Versicherungen
Versicherungen setzen oft gezielte Taktiken ein, um Schadenersatzansprüche zu minimieren:
- Verzögerungstaktiken: Versicherungen leisten oft zunächst kleinere Abschlagszahlungen, lassen die Schadensregulierung dann aber ins Stocken geraten und zahlen schließlich gar nicht mehr. Sie vertrösten die Geschädigten und lassen sie jahrelang auf ihr Geld warten.
- Anzweifeln der Schwere des Schadens: Versicherungen bestreiten häufig die Schwere des Personenschadens. Sie behaupten, der Geschädigte könne noch arbeiten, den Haushalt führen und brauche keine Pflege. Um ihre Position zu untermauern, beauftragen sie Gutachter, die Gutachten im Sinne der Versicherung erstellen.
- Ignorieren von Gegengutachten: Selbst wenn der Geschädigte auf eigene Kosten ein Gegengutachten erstellen lässt, erkennen Versicherungen dieses oft nicht an. Dies führt zu weiteren Verzögerungen und Frustration.
- Psychischer Druck: Die Verzögerungstaktiken und das Ausbleiben von Zahlungen führen zu psychischer Belastung, Existenzängsten und einer Verschlechterung des Gesundheitszustands. Die Geschädigten sind zermürbt und geben oft auf.
- Unfaire Abfindungsangebote: Schließlich bieten Versicherungen oft eine Abfindung an, die deutlich niedriger ist als das, was dem Geschädigten tatsächlich zusteht. Aus Erfahrung der Anwälte betragen solche Angebote oft nicht einmal ein Zehntel des rechtmäßigen Anspruchs
Warum Sie jetzt handeln sollten
Lassen Sie sich nicht entmutigen! Mit den richtigen Maßnahmen und fachkundiger Unterstützung können Sie Ihre Rechte durchsetzen und eine faire Entschädigung erhalten. Eine genaue Dokumentation aller Schäden und Einschränkungen ist dabei entscheidend. Sammeln Sie ärztliche Atteste, Gutachten, Belege und Zeugenaussagen, die den Schaden belegen. Je detaillierter die Beweise sind, desto schwieriger wird es für die Versicherung, Ihre Ansprüche abzulehnen.
Scheuen Sie sich nicht, ein unabhängiges Gegengutachten erstellen zu lassen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines neutralen Gutachters und fordern die Versicherung auf, das Gegengutachten anzuerkennen.
Unsere Anwältinnen und Anwälte sind darauf spezialisiert, genau solche Fälle zu lösen. Mit einem Team von 12 erfahrenen Anwälten und rund 40 Mitarbeitern vertritt Quirmbach & Partner ausschließlich die Interessen von Geschädigten. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, die Ansprüche von Unfallopfern und Patienten unabhängig und konsequent durchzusetzen.
Mit Quirmbach & Partner zu einer fairen Entschädigung
Der Weg zu einer gerechten Entschädigung ist oft lang und beschwerlich, aber mit professioneller Unterstützung, dem nötigen Wissen und einem starken Willen lassen sich die Tricks der Versicherungen durchschauen und Ihre berechtigten Ansprüche durchsetzen.
Unsere Anwältinnen und Anwälte konzentrieren sich ausschließlich auf die Vertretung von Geschädigten und nehmen keine Mandate von Versicherungen an. Diese klare Fokussierung gewährleistet eine optimale Vertretung der Geschädigten. Dabei greifen wir auf jahrzehntelange Erfahrung, medizinisches Know-how und ein starkes Netzwerk von Gutachtern zurück und setzen Ihre Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz konsequent durch.
Ihr Recht ist unser Ziel
Viele Mandanten haben durch die Unterstützung von Quirmbach & Partner deutlich höhere Entschädigungen erhalten, als ihnen ursprünglich angeboten wurde. Einer unserer Mandanten, Herr M., erlitt nach einem schweren Verkehrsunfall gravierende Verletzungen. Die Versicherung wollte lediglich 30.000 € zahlen – wir haben ihm zu einer Entschädigung von über 800.000 € verholfen. Solche Erfolge sind kein Einzelfall. Dank unserer Hartnäckigkeit und Kompetenz konnten zahlreiche ähnlicher Fälle erfolgreich abgeschlossen werden.
Wenn Ihre Versicherung Ihnen Steine in den Weg legt, lassen Sie sich nicht entmutigen. Vertrauen Sie auf Experten, die sich für Ihr Recht einsetzen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam für eine gerechte Entschädigung kämpfen.
REDAKTION Personenschadensrecht