Beiträge
Unfallversicherung – wann tritt sie für einen Schaden ein?
Unfallschaden, UnfallversicherungImmer wieder werde ich im Bekanntenkreis bei Gesprächen über das Thema Unfallversicherung mit der Äußerung konfrontiert, diese trete ja gar nicht ein, wenn ein Unfall selbst verursacht wurde. Das ist in der Tat ein weit verbreitetes Missverständnis…
Kein (privater) Unfallversicherungsschutz bei Heilmaßnahmen?!
UnfallversicherungDie private Unfallversicherung tritt ein, wenn die versicherte Person einen Unfall erleidet. Dem Geschädigten steht dann die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme zu, die in der Regel als Kapitalleistung gezahlt wird. Art und Höhe der…
Die private Unfallversicherung: Das am besten gehütete Geheimnis
UnfallversicherungWissen Sie exakt, welche Versicherungen Sie abgeschlossen haben? Und wissen Sie auf Anhieb, ob Sie eine private Unfallversicherung haben? Mich würde es nicht überraschen, wenn Sie spontan „Nein" sagen.
Meine Erfahrung ist, dass zahlreiche…
Gesetzliche Unfallversicherung in der Diskussion – Rückblick auf den 52. Verkehrsgerichtstag in Goslar I
UnfallversicherungAm 31.01.2014 ging der 52. Verkehrsgerichtstag in Goslar mit den Abstimmungen in den einzelnen Arbeitskreisen und der sich daran anschließenden Pressekonferenz zu Ende. Inwieweit die Empfehlungen der Ausschüsse später in Politik und Rechtsprechung…
Gesetzlich unfallversichert – Fluch oder Segen?
UnfallversicherungDer 52. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar - eine Vorschau Teil I
Jedes Jahr Ende Januar findet in Goslar der Deutsche Verkehrsgerichtstag statt, ein Kongress für Straßenverkehrsrecht, der bundesweite Relevanz hat. Die dort ausgesprochenen…
Sturz in der Raucherpause – Unfallversicherung zahlt nicht
UnfallversicherungRauchen ist eine private Angelegenheit und hat keinen sachlichen Bezug zur Berufstätigkeit. Eine auf dem von und zur Raucherpause zum Arbeitsplatz erlittene Verletzung ist deshalb nicht von der Berufsunfallversicherung abgedeckt.
Rauchen…
Verkehrsunfälle bei Extremwetter – wer haftet?
UnfallschadenEis und Schnee
Herr G. ist an einem Januarabend auf dem Heimweg von einem Besuch. Es ist Frost vorhergesagt, doch die Außentemperaturanzeige seines Autos zeigt leichte Plusgrade. Als er bemerkt, dass die Straße glatt ist und sein Auto ins…