Beiträge
Schmerzensgeld – Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten
SchmerzensgeldIn den letzten Jahrzehnten ist in der Rechtsprechung die Tendenz zu beobachten, deutlich höhere Schmerzensgelder für Schwerstverletzte auszuurteilen, als dies früher der Fall war. Bis 1992 wurden Schwerstgeschädigte, deren Schädigung mit…
Schmerzensgeldtabellen – warum sie kritisch zu sehen sind
SchmerzensgeldtabellenEs gibt drei wesentliche Gründe dafür, warum Schmerzensgeldtabellen kritisch zu sehen sind:
Schmerzensgeldtabellen berücksichtigen die Entwicklung der Rechtsprechung nicht ausreichend
Schmerzensgeldtabellen berücksichtigen den Einzelfall…
Problemfeld Schmerzensgeld – Rückblick auf den 52. Verkehrsgerichtstag in Goslar II
VerkehrsrechtIm Arbeitskreis „Problemfeld Schmerzensgeld“ ging es vorrangig um die in Deutschland üblichen Schmerzensgeldtabellen. Schmerzensgeldtabellen sind eine Sammlung von Urteilen verschiedenster Gerichte, in denen jeweils eine bestimmte Höhe…
Schmerzensgeldtabellen – Sinnhaftigkeit und Grenzen der Zahlen
SchmerzensgeldtabellenDer 52. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar - eine Vorschau, Teil II
Der Arbeitskreis II des 52. Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar, geleitet von Wolfgang Wellner, einem Richter am Bundesgerichtshof (BGH), wird sich mit dem Problemfeld…
Schmerzensgeld – Entschädigung für verlorene Lebensqualität
SchmerzensgeldNach einem schweren Unfall oder einem Behandlungsfehler haben Geschädigte nicht nur Anspruch auf Schadensersatz, sondern auch auf Schmerzensgeld. Schmerzensgeld ist die Entschädigung für die immateriellen Schäden wie beispielsweise verlorene…