Beiträge
Rekord-Schmerzensgeld: 800.000 € für Hirnschaden nach Routine-OP
Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler, SchmerzensgeldDen Fall, den das Landgericht Gießen (Urteil vom 06.11.2019, Az. 5 O 376/18) zu entscheiden hatte, kann man dahingehend zusammenfassen, dass ein scheinbar harmloser Nasenbeinbruch, den sich ein 17-jähriger Teenager im Jahr 2013 beim Fußballspielen…
Höheres Schmerzensgeld bei inadäquater Schadensregulierung
Schadensregulierung, Schmerzensgeld, VersicherungenBereits im Jahr 2015 hat sich die Zeitschrift "DER SPIEGEL" mit der Titelgeschichte "Versichert und verraten – was Allianz, R+V und Co. alles tun, um nichts leisten zu müssen" (Heft 30 vom 18.07.2015) bemerkenswerterweise einem Thema gewidmet,…
Wenn die Versicherung nicht zahlen will …
VersicherungenSchmerzensgeld muss schnell gezahlt werden. Sobald die Haftung feststeht und der Schaden überschaubar ist, muss die gegnerische Versicherung, wenn schon nicht die ganze Summe, dann zumindest hohe Abschlagszahlungen auf das Schmerzensgeld leisten.…
Entwürdigendes Regulierungsverhalten führt zu Erhöhung des Schmerzensgeldes
Gerichtsurteile, Schadensregulierung, SchmerzensgeldNach einem Verkehrsunfall müssen Geschädigte nicht nur lernen, mit den Verletzungen und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen zurechtzukommen, Darüber hinaus müssen sie sich auch mit dem gegnerischen Versicherer wegen der Schadensersatz-…