Beiträge
Die Lücken in der Pflegepflichtversicherung werden größer
VersicherungenVersicherer vertreten in Regulierungsgesprächen immer wieder die Meinung, die Ansprüche der Geschädigten auf Ersatz des Pflegemehrbedarfs seien mit den Leistungen der Pflegeversicherung vollständig abgegolten.
Tatsächlich jedoch besteht…
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
Grillunfall, UnfallschadenObwohl es gerade erst April ist, hatten wir schon einige wunderschöne Sonnentage mit sommerlichen Temperaturen. Was gibt es da Schöneres – vor allem für uns Männer - als den Grill aus dem Winterschlaf zu holen, Familie und Freunde einzuladen…
Haushaltsführungsschaden: keine überhöhte Anforderung an die Substantiierung
HaushaltsführungsschadenDas Oberlandesgericht Köln hat in seiner Entscheidung vom 12.12.2014 (Az. 19 U 39/14) bestätigt, dass es für die Bewilligung eines Haushaltsführungsschadens grundsätzlich erforderlich ist, den Umfang der vor dem Schadensereignis verrichteten…
Unfall auf witterungsbedingt gewählt längerem Arbeitsweg gilt als Wegeunfall
Unfallschaden, WegeunfallMitte Januar kehrte der Winter zurück, es wurde kalt und die Straßenverhältnisse waren winterlich. Wie so oft, kam es in diesen Tagen aufgrund der glatten und teilweise schlechtgeräumten Straßen immer wieder zu Verkehrsunfällen. Passieren…
Versicherer bestreiten verzögerte Entschädigung von Großschäden
Schadensregulierung, Versicherungen"Verweigern Versicherer systematisch die Entschädigung?" So betitelt die Online-Ausgabe der Zeitschrift „Versicherungswirtschaft“ einen am 12.01.2016 veröffentlichten Artikel.
Hintergrund ist eine Veröffentlichung der Stiftung Warentest…
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
VersicherungenBei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Schädiger stellt sich häufig die Frage, ob Leistungen, die von privaten Versicherungen wie z.B. der Unfall- oder der Krankenversicherung gezahlt werden, auf den Anspruch anzurechnen…
Radfahrer: Vorsicht an Bushaltestellen
Fahrradunfall, UnfallschadenBei schönem Sommerwetter fahren Sie vielleicht lieber mit dem Fahrrad statt mit dem Auto (oder der Bahn ;-)) zur Arbeit. Sie radeln gemütlich auf dem Radweg, genießen die frische Luft und freuen sich über die wärmenden Sonnenstrahlen. Sie…
Mitursächlichkeit in der Privaten Unfallversicherung
UnfallversicherungIn Schadensfällen gegen eine Haftpflichtversicherung gilt der Grundsatz, dass es ausreicht, wenn der Schädiger nur teilweise zum Schaden beigetragen hat, da kein Anspruch darauf besteht, einen Gesunden zu schädigen. Das bedeutet, der Schädiger…
Gesetzliche Unfallversicherung muss Suizid nachweisen
UnfallversicherungHinterbliebene eines durch Suizid verstorbenen Versicherten haben gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung keine Ansprüche. Problematisch ist allerdings die Frage, wer den Beweis dafür führen muss, dass ein Todesfall auf Selbstmord…
Kurzgefasst: Schadensersatzansprüche nach einem Unfall oder Behandlungsfehler
Behandlungsfehler, Schadensersatz, Schmerzensgeld, UnfallschadenOpfer von Verkehrsunfällen und von Behandlungsfehlern haben zum einen Anspruch auf Schmerzensgeld, den sogenannten immaterielle Schaden.
Darüber hinaus gibt es aber auch noch den materiellen Schadensersatzanspruch. Dazu gehören einige…
Vermehrt Wildunfälle im Herbst – Was ist zu beachten?
UnfallschadenIm Herbst müssen Auto- und Motorradfahrer besonders gut aufpassen. Es wird wieder früher dunkel und die Sichtverhältnisse werden durch Nebel und regennasse Straßen zusätzlich getrübt. Wildtiere, die die Straße überqueren, sind oft nur…
Der Sowieso-Bedarf – was ist das?
SchadensersatzUnsere Kanzlei vertritt viele, durch einen Behandlungsfehler bzw. Unfall schwerstgeschädigte Kinder, um deren Schadensersatzansprüche zu prüfen und ggfs. durchzusetzen.
Dabei erleben wir immer wieder, welche riesige Herausforderung das Leben…