Beiträge
Private Krankenversicherung: Übernahme von Behandlungskosten auch nach Abfindungsvergleich
Gerichtsurteile, VersicherungenDas saarländische Oberlandesgericht hat mit Urteil vom 02.10.2019 (Az. 5 U 106 / 18) einem verunfallten Versicherungsnehmer eines privaten Krankenversicherers recht gegeben. Das Gericht hat den Krankenversicherer dazu verpflichtet, die dem…
Geschädigte unter Generalverdacht – eine tägliche Herausforderung
Behandlungsfehler, Schadensregulierung, UnfallschadenDer Kampf für Menschen, die durch einen Unfall oder Behandlungsfehler schwer verletzt wurden, ist hart, lohnt sich aber fast immer. Rechtsanwalt und Partner Thomas Gfrörer beschreibt die wichtigsten Herausforderungen – und erklärt, warum…
Behandlungsfehler bei Kindern in der Notaufnahme
BehandlungsfehlerZu Anfang des Jahres berichteten die Medien von einem 4-jährigen bulgarischen Kind, das in einem Kölner Krankenhaus behandelt wurde und einige Tage später starb.
Die Eltern werfen den Ärzten des Klinikums vor, ein Behandlungsfehler habe…
Grundsatz der Einheitlichkeit des Schmerzensgeldes
SchmerzensgeldWer für einen erlittenen Gesundheitsschaden Schmerzensgeld fordert, muss den sogenannten "Grundsatz der Einheitlichkeit des Schmerzensgeldes" beachten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil vom 10. Juli 2018 (Az: VI…
Egal, ob 1 PS oder 100 – ausreichend großer Seitenabstand ist wichtig!
Gerichtsurteile, VerkehrsrechtAus der Straßenverkehrsordnung ergibt sich, dass beim Überholen langsamerer Verkehrsteilnehmer auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand geachtet werden muss. Für PKW-Fahrer sollte das eigentlich ganz selbstverständlich sein, weiß man…
Stillschweigende Haftungsbeschränkung bei Motorradfahren im Pulk
Motorradunfall, UnfallschadenAuch und gerade Motorradfahrer haben im Straßenverkehr einen Sicherheitsabstand einzuhalten. Die Faustformel lautet stark verkürzt: Abstand gleich halber Tacho in Metern. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h entspricht das einem Abstand…
Kopfverletzungen nach einem Verkehrsunfall
UnfallschadenEin schwerer Verkehrsunfall geht nicht selten auch mit einer Kopfverletzung einher. Die Schwere der Kopfverletzung kann entscheidenden Einfluss auf die Schadensregulierung haben. Daher ist es wichtig, dass sowohl die Verletzung selbst, als auch…
Die Motorrad-Saison hat begonnen
Motorradunfall, UnfallschadenDer Frühling ist da und die Motorräder werden aus ihrem langen Winterschlaf geweckt! Endlich können wir Motorradfahrer uns wieder den Wind um die Nase wehen lassen und das Gefühl der Freiheit genießen. Jedem einzelnen von Ihnen wünsche…
Schwer verletzt, arbeitsunfähig – und der Schuldige kann nicht zahlen!
Haftpflicht, Schadensersatz, VersicherungenForderungsausfallversicherung - Ein kleines Kreuz in Ihrem privaten Haftpflichtversicherungsvertrag kann die Rettung sein.
Die sogenannte Forderungsausfallversicherung als ein Teil der Privathaftpflichtversicherung tritt ein, wenn eine Schadenersatzforderung…
Die Ansprüche Schwerstverletzter – 56. Verkehrsgerichtstag in Goslar
SchadensersatzVom 24. bis 26. Januar 2018 fand der 56. Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. Die Rechtsanwältinnen Melanie Mathis, Irem Scholz, Valeska Strunk, Ellen Wunder sowie Rechtsanwalt Helmut Gräfenstein nahmen am Arbeitskreis VII teil. Der setzte…
Schadensersatz: Unfall mit Reisebus – wer haftet?
Schadensersatz, UnfallschadenFerienzeit ist Reisezeit
Sie möchten Ihren Urlaub genießen und beschließen, eine Reise zu machen, die von vorne bis hinten komplett durchgeplant ist, z.B. eine geführte Tour durch die Alpen oder durch den romantischen bayrischen Wald. Vielleicht…
Hinterbliebenengeld – Gesetzeslücke geschlossen
Hinterbliebenengeld, SchadensersatzIm Gegensatz zum europäischen Ausland gab es in Deutschland bisher keine gesetzliche Regelung für ein Hinterbliebenengeld im Falle des Todes eines nahen Angehörigen. Eine Entschädigung für Angehörige wurde nur in Ausnahmefällen gewährt,…