Beiträge
Taktieren, verschleppen, zermürben – über unwürdiges Regulierungsverhalten
VersicherungenWer durch einen unverschuldeten Unfall oder einen Behandlungsfehler schwer verletzt wurde, sollte so schnell wie möglich eine angemessene finanzielle Entschädigung erhalten. Dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein.
Auch Haftpflichtversicherer…
TATORT – Unmenschliches Regulierungsverhalten von Versicherern
Schadensregulierung, Versicherungen"Zeit ist unsere beste Mitarbeiterin"
Im ARD Tatort "Auge um Auge" vom 12.11.2017 ging es um das Regulierungsverhalten von Versicherern. Die dahinterstehende Problematik wurde ohne Übertreibung auf den Punkt gebracht. Ein querschnittsgelähmter…
Entwürdigendes Regulierungsverhalten führt zu Erhöhung des Schmerzensgeldes
Gerichtsurteile, Schadensregulierung, SchmerzensgeldNach einem Verkehrsunfall müssen Geschädigte nicht nur lernen, mit den Verletzungen und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen zurechtzukommen, Darüber hinaus müssen sie sich auch mit dem gegnerischen Versicherer wegen der Schadensersatz-…
Wichtige Information: „Bundesbank-Vorstand warnt Banken vor Strafzinsen“
KapitalisierungAuswirkungen von Strafzinsen auf den Zinssatz bei der Kapitalisierung von Schadenersatzrenten
Nach Einschätzung des obersten Vermögensverwalters der Deutschen Bank werden Strafzinsen auf Konten und Sparbüchern bald zur Normalität. "Einige…
Unfallopfer brauchen unsere Unterstützung
Schadensregulierung, Unfallschaden, VersicherungenEin Aufruf gegen das häufig zögerliche Regulierungsverhalten einiger Versicherer
Sonntagmorgen, ich bin auf dem Weg zur holländischen Insel Ameland, zusammen mit meiner Husky-Hündin Mia. Eine Woche Intensivtraining Mensch und Hund. Hier…
Inadäquate Schadensregulierung – Geschädigtenrechte auf dem Prüfstand
SchadensregulierungDas Regulierungsverhalten vieler Haftpflichtversicherungen, insbesondere bei schweren Personenschäden, ist in den seltensten Fällen korrekt. Seit der Finanzkrise im Jahre 2008 hat sich die Situation der Geschädigten noch einmal verschärft.…
Von Richtern abgestraft – Hoffnung für Schwerstgeschädigte
SchmerzensgeldVersicherungen sollen im Schadensfall schnell zahlen! Dies verlangen das Gesetz und die Rechtsprechung. Denn Unfallopfer brauchen schnelle Hilfe. An erster Stelle steht die medizinische Versorgung, aber sehr schnell wird auch finanzielle Unterstützung…
Der Fall Sarah T. – Ein Kommentar zum Hamburger Urteil von Rechtsanwalt Martin Quirmbach
SchadensregulierungSeit einem Autounfall im Jahr 2004 sitzt Sarah T. schwerstbehindert im Rollstuhl. Sie fordert von der Versicherung eine Entschädigung in Höhe von 7,2 Millionen Euro. Diese Forderung hat das Hamburger Landgericht am 26. Juli 2011 zurückgewiesen.…