Beiträge
Arzthaftungsrecht: Patienten müssen sich auf verlässliche Organisation des Informationsflusses verlassen können
ArzthaftungsrechtDer Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 26.6.2018 (AZ: VI ZR 285/17) noch einmal wesentliche Grundsätze der Arzthaftung betont und klargestellt, dass im Rahmen einer institutionalisierten Medizin die Schnittstellen in der Behandlung durch…
Neues Gesetz: Beschleunigung der Begutachtung
Arzthaftungsrecht, GutachtenDie Bundesregierung hat durch eine Gesetzesänderung die prozessuale Begutachtung beschleunigt, die sich gerade auch in Arzthaftungsprozessen auswirken wird. Darüber hinaus wird das Verfahren transparenter.
Schon 2010 forderte eine Petition…
Mehrfach fehlerhafte Operationen: Das erstbehandelnde Krankenhaus haftet
Behandlungsfehler, HaftungIn einem Urteil vom 15.11.2016 (Az. 26U 37/14) hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass das für die erste Operation verantwortliche Krankenhaus auch für die Folgen weiterer grob behandlungsfehlerhaft durchgeführter Operationen haftet.
Dem…
Der Arzt im Lichte von Moral und Ethik
ArzthaftungsrechtMedizin wird seit mehreren Tausend Jahren praktiziert. In welcher Form ist sie von Moral und Ethik beeinflusst? Wo z.B. in Philosophie, Religion, Gesetz oder Rechtsprechung finden sich Hinweise dazu?
Aber zunächst einmal: Was bedeuten eigentlich…
Ärztliche Aufklärung: Woher kommt sie, wohin geht sie?
ArzthaftungsrechtWer entscheidet eigentlich (Arzt oder Patient)?
Kaiserschnitt oder natürliche Geburt; OP oder nicht OP; wenn OP, dann offen oder Schlüsselloch; Bluttransfusion oder nicht? Unsere Großeltern haben diese Entscheidungen noch dem Arzt überlassen.…
15. Frühjahrstagung Medizinrecht, ein Rückblick – Teil 1
MedizinrechtDie diesjährige Frühjahrstagung Medizinrecht der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein fand vom 24. bis 25. April 2015 in Frankfurt am Main statt. In der Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht, an der ich teilnahm, wurde vor…
Behandlungsfehler: Wann hat ein Patient Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
BehandlungsfehlerIm Rahmen unserer täglichen Arbeit erleben wir oft Situationen, die für den juristischen Laien schwer nachvollziehbar sind. So kann es vorkommen, dass Gutachter zwar einen Verstoß gegen die Regeln und Standards der medizinischen Wissenschaft…
Schlaganfall – jede Minute zählt…
Arzthaftungsrecht, SchlaganfallBeim gemeinsamen Joggen mit seinen Eltern bricht Markus M., 23 Jahre, plötzlich zusammen. Die Eltern reagieren schnell und bringen Ihren Sohn sofort in das nächstgelegene Krankenhaus. Die Symptome lassen nur eine Diagnose zu: Verdacht auf…
Ärztepfusch und Patientenrechte
Arzthaftungsrecht, PatientenrechtMehr als 11 000 Patienten haben sich im Jahr 2011 bei den Gutachterstellen der Landesärztekammern über eine falsche Diagnose oder Behandlung beschwert. In 2287 Fällen wurde ein Ärztefehler eingeräumt. Dies sind die aktuellen Zahlen, die…
Das geplante Patientenrechtegesetz – Alter Wein in neuen Schläuchen?
Arzthaftungsrecht, PatientenrechtPro Jahr sterben viele Tausend Menschen - die Zahlen schwanken zwischen 15.000 und 50.000 - an den Folgen fehlerhafter ärztlicher Behandlung. Etwa eine Million falsch behandelter Patienten leiden unter teilweise erheblichen Folgeschäden. Die…