Beiträge
Fahrradfahrer haftet bei verbotswidriger Nutzung des Fahrrad-Schutzstreifens
Fahrradunfall, Gerichtsurteile, UnfallschadenNicht nur in Großstädten gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Radwegen. Gerade jetzt im Sommer ist es für Fahrradfahrer selbstverständlich angenehm, wenn sie in einem eigens für sie ausgewiesenen Bereich unterwegs sein können, der -…
Mithaftung bei deutlicher Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit
Gerichtsurteile, Haftung, UnfallschadenSelbst wenn ein Motorradfahrer vorfahrtberechtigt ist, haftet er zu 70 %, wenn er die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich überschreitet und es zu einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug kommt. Das Oberlandesgericht Hamm hat in seinem…
Unfallverursacher haftet für fehlerhafte ärztliche Behandlung
HaftungWird bei einem Verkehrsunfall eine Person verletzt und begibt sie sich daraufhin in ärztliche Behandlung, haftet der Unfallverursacher grundsätzlich auch für Folgen, die aus einem Behandlungsfehler im Zusammenhang mit dieser ärztlichen Behandlung…
Behandlungsfehler nach Verkehrsunfall: Wer haftet für den Hirnschaden?
Behandlungsfehler, Haftung, UnfallschadenWer haftet für den Hirnschaden, der durch einen Behandlungsfehler nach einem Verkehrsunfall verursacht wurde? Mit dieser Frage befasste sich das Oberlandesgericht Oldenburg in seinem Urteil vom 8.7.2015 (Az. 5 U 28/15).
Der Fall: Ein Pkw-Fahrer…
Radfahrer: Vorsicht an Bushaltestellen
Fahrradunfall, UnfallschadenBei schönem Sommerwetter fahren Sie vielleicht lieber mit dem Fahrrad statt mit dem Auto (oder der Bahn ;-)) zur Arbeit. Sie radeln gemütlich auf dem Radweg, genießen die frische Luft und freuen sich über die wärmenden Sonnenstrahlen. Sie…
53. Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar – ein Ausblick
AllgemeinEnde Januar findet der inzwischen 53. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. Die große Anzahl ausländischer Teilnehmer zeigt, dass die Bedeutung dieses Kongresses inzwischen weit über die Grenzen Deutschlands hinausgeht. Der Teilnehmerkreis…
Verletzungen durch Feuerwerkskörper – haften Eltern für ihre Kinder?
HaftungZum Jahreswechsel veranstalten viele vor ihrer Haustür ein privates Feuerwerk mit Feuerwerksbatterien, Raketen und Böllern. Gerade Böller sind sehr beliebt, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Die Gefahren werden allerdings häufig falsch…
Elektro-Rollstuhl im Straßenverkehr
Unfallschaden, VerkehrsrechtHält ein Elektro-Rollstuhlfahrer in einer Fußgängerzone die vorgeschriebene Geschwindigkeit ein und stößt er dabei mit einem Fußgänger zusammen, haftet der Rollstuhlfahrer nicht für den Unfall und dessen Folgen. Dies besagt ein Urteil…
Glatteisunfall (zu Fuß, mit dem Auto) – Wer haftet?
Haftung, UnfallschadenWinterwetter, Schnee und Glatteis sorgen bei Fußgängern und Autofahrern immer wieder für Unfälle und Verletzungen und es stellt sich die Frage nach der Haftung für entstandene (Personen)Schäden. Grundsätzlich geht die Rechtsprechung davon…
Verlassen Sie sich nicht auf den Blinker anderer
Haftung, UnfallschadenImmer wieder kommt es beim Blinken zu Missverständnissen in der Kommunikation zwischen Autofahrern. Jemand blinkt rechts, möchte aber links abbiegen und fährt dennoch geradeaus. Es gibt zahlreiche weitere denkbare Konstellationen, die zu…
Mithaftung bei nicht aufgestelltem Warndreieck?
MitverschuldenNach einem Verkehrsunfall müssen die Beteiligten unter anderem den Verkehr sichern und bei geringfügigem Schaden das Fahrzeug unverzüglich beiseite fahren (§ 34 Abs. 1 Nr.2 StVO). Sicherung des Verkehrs heißt, dass außer dem Anschalten…
Anschnallpflicht verletzt – Folgen für den Schadensersatz?
SchadensersatzImmer wieder hören wir von den KFZ-Versicherungen, dass die Schadensersatzansprüche zu kürzen seien, wenn der Geschädigte bei einem Verkehrsunfall nicht angeschnallt war. Hier wollen die Versicherer sogar Kürzungen bis zu 50% vornehmen.…