Beiträge
Neues Gesetz: Beschleunigung der Begutachtung
Arzthaftungsrecht, GutachtenDie Bundesregierung hat durch eine Gesetzesänderung die prozessuale Begutachtung beschleunigt, die sich gerade auch in Arzthaftungsprozessen auswirken wird. Darüber hinaus wird das Verfahren transparenter.
Schon 2010 forderte eine Petition…
15. Frühjahrstagung Medizinrecht, ein Rückblick – Teil 2
MedizinrechtDie Rolle von Gutachten und Gutachtern
Da die Behandlung des Privatgutachtens in einem Arzthaftungsrechtsstreit immer wieder Probleme bereitet, sah sich der Bundesgerichtshof (BGH) auch im vergangenen Jahr veranlasst, zu der Bedeutung und Behandlung…
Medizinische Gutachten – Qual der Wahl?
GutachtenUm einen vermuteten Behandlungsfehler nachweisen zu können, ist ein medizinisches Sachverständigen-Gutachten von elementarer Bedeutung. Nur selten regulieren Versicherer den Schaden, ohne dass ein Gutachten vorliegt. Auch Anwälte sind auf…
Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung
Gutachten, MedizinrechtInteressenkonflikte sind der Feind der Objektivität eines Sachverständigen. Und nicht nur das, sie sind auch der Feind der hohen Reputation einer ganzen Wissenschaft.
Definiert ist ein solcher Konflikt durch das Spannungsfeld zwischen den…
Im Arzthaftungsrecht ist der medizinische Sachverständige entscheidend…
Arzthaftungsrecht, Gutachten... doch was tun, wenn der auf der Seite des Arztes steht?
Streiten sich Patient und Arzt über die Frage, ob es zu einem Behandlungsfehler gekommen ist, so müssen häufig Gerichte entscheiden. Ein Gericht darf jedoch einen Arzthaftungsprozess…
Sind Gutachter immer neutral und unabhängig?
Gutachten"Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will es den gesetzlichen Krankenkassen erschweren, krankgeschriebene Menschen an den Arbeitsplatz zurückzuschicken. 'Natürlich müssen die Kassen nachprüfen, ob hinter einer Krankmeldung auch wirklich…