Beiträge
Geburtshilfe: Viele Hebammen betreuen drei Gebärende gleichzeitig
GeburtsschädenEin neues Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags bestätigt einen erheblichen Personalmangel bei Hebammen und zudem eine hohe Arbeitsbelastung. Wie aus dem Gutachten hervorgeht, muss fast jede zweite Hebammen in Deutschland…
Geburtsschäden: Kind gesund – und die Mutter? Behandlungsfehler bei (werdenden) Müttern
Behandlungsfehler, GeburtsschädenVon einem Geburtsschaden spricht man in der Regel dann, wenn ein Kind durch einen Fehler des Frauenarztes während der Schwangerschaftsvorsorge, durch Fehler von Hebammen oder Ärzten bei der Geburt und der Neugeborenenversorgung gesundheitlich…
Geburtsschäden – schicksalhaft oder vermeidbar?
GeburtsschädenDie Quote der bei den Medizinischen Diensten der Krankenkassen und den Ärztekammern nachgewiesener Fehlbehandlungen liegt im Schnitt schon seit vielen Jahren recht konstant zwischen 20 und 35%. Nach Daten eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen…
Opfer von Geburtsschäden – von der Politik vergessen
Behandlungsfehler, GeburtsschädenNicht oft erlangt der bedauernswert Fall eines geburtsgeschädigten Kindes die gleiche Medienaufmerksamkeit wie ein aktueller Fall in einem
Hinderliche Ermittlungsverfahren und Verzögerungstaktiken in Geburtsschadensverfahren
GeburtsschädenAktuell erlangt erneut der Fall eines unter der Geburt geschädigten Kindes und das Verfahren gegen die bayerische Entbindungsklinik Medienbekanntheit. Der nun in Spiegel Online dargestellte Fall des kleinen Johnny aus Bayreuth wirft neben dem…
Organisatorische Standards in der Geburtshilfe und ihre Entwicklung
GeburtsschädenDie Süddeutsche Zeitung hat in dieser Woche zwei höchst lesenswerte Beiträge zur möglichen Entwicklung der organisatorischen Standards in der Geburtshilfe veröffentlicht.
Schließung von Kreißsälen als Chance?
Der Artikel "Eine schöne…
Guter klinischer Standard und bekannte haftungsrelevante Problemfelder in der Geburtshilfe
GeburtsschädenDie geburtshilfliche und gynäkologische Betreuung schwangerer Frauen und Gebärender war und ist immer kulturellen, modischen, nationalen oder weltanschaulichen Einflüssen unterworfen. Im schlimmsten Fall spielen nach unserer Erfahrung leider…
Schmerzensgeldbeträge und Schadensersatz bei Geburtsschäden
GeburtsschädenDas Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 17.3.2015 (Az. 26 U 108/13) einem aufgrund einer verspäteten Einleitung eines Notkaiserschnitts schwerstbehinderten Kind ein Schmerzensgeld in Höhe von 300.000,00 € zugesprochen.
Bei dem Kind…
Keine doppelte Aufklärungspflicht beim Kaiserschnitt
Geburtsschäden, Gerichtsurteile, KaiserschnittentbindungErneute Aufklärungspflicht des Arztes nur bei Veränderung der Risikolage im Geburtsverlauf.
Der Bundesgerichtshof beschäftigte sich in seiner Entscheidung vom 28.10.2014 (Az. VI ZR 125/13) mit der Frage der Aufklärungspflichten eines Arztes…
15. Frühjahrstagung Medizinrecht, ein Rückblick – Teil 2
MedizinrechtDie Rolle von Gutachten und Gutachtern
Da die Behandlung des Privatgutachtens in einem Arzthaftungsrechtsstreit immer wieder Probleme bereitet, sah sich der Bundesgerichtshof (BGH) auch im vergangenen Jahr veranlasst, zu der Bedeutung und Behandlung…
Hebammen protestieren: zu geringer Lohn – zu hohe Haftpflichtprämien
GeburtsschädenAnlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai gingen deutsche Hebammen bundesweit auf die Straße, um auf ihre schwierige berufliche Situation aufmerksam zu machen.
Die Haftpflichtprämien nicht nur für Hebammen, sondern für alle…