Beiträge
Geburtsschaden – schicksalhaft oder vermeidbar?
GeburtsschädenDie Quote der bei den Medizinischen Diensten der Krankenkassen und den Ärztekammern nachgewiesener Fehlbehandlungen liegt im Schnitt schon seit vielen Jahren recht konstant zwischen 20 und 35%. Nach Daten eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen…
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
Erwerbsschaden, Geburtsschäden, SchadensersatzWerden Kinder im Rahmen der Geburt durch einen Behandlungsfehler des Arztes oder der Hebamme in ihrer Gesundheit schwer geschädigt, liegt es nahe, bei dem Gedanken an Schadenersatz vor allem an Schadenspositionen wie Schmerzensgeld und Pflegemehrbedarfsschaden…
Das Delphin-Netzwerk – Hilfe für Kinder mit Geburtsschäden und Behinderungen
GeburtsschädenDie Geburt eines behinderten und schwergeschädigten Kindes ist ein tiefer Einschnitt in die Lebensplanung und stellt die Eltern vor eine große Herausforderung. Wenn die Behinderung nicht schicksalhaft, sondern ein Behandlungsfehler als Ursache…
Hebammen protestieren: zu geringer Lohn – zu hohe Haftpflichtprämien
GeburtsschädenAnlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai gingen deutsche Hebammen bundesweit auf die Straße, um auf ihre schwierige berufliche Situation aufmerksam zu machen.
Die Haftpflichtprämien nicht nur für Hebammen, sondern für alle…
Aufklärungspflichten des Arztes bei Vermeidung einer Frühgeburt
Arzthaftungsrecht, GeburtsschädenEtwa 9% der Säuglinge in Deutschland kommen zu früh zur Welt. Zwar sind die Überlebenschancen der sogenannten „Frühchen“ inzwischen sehr hoch, oberstes Ziel jedoch ist es, die Schwangerschaft in der Gebärmutter möglichst lange zu erhalten.…