Beiträge

15. Frühjahrstagung Medizinrecht, ein Rückblick – Teil 1
AllgemeinDie diesjährige Frühjahrstagung Medizinrecht der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein fand vom 24. bis 25. April 2015 in Frankfurt am Main statt. In der Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht, an der ich teilnahm, wurde vor…

Ärztliche Aufklärung – die Selbstbestimmungs- bzw. Eingriffsaufklärung
AllgemeinImmer wieder hören wir von unseren Mandanten den Satz: „Das hat mir der Arzt aber vorher nicht gesagt.“ Eine Aussage, die sich auf das Aufklärungsgespräch bezieht. Es gibt zwei Arten von Aufklärungsgesprächen: Zum einen die Selbstbestimmungs-…

Behandlungsfehler: Wann hat ein Patient Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
AllgemeinIm Rahmen unserer täglichen Arbeit erleben wir oft Situationen, die für den juristischen Laien schwer nachvollziehbar sind. So kann es vorkommen, dass Gutachter zwar einen Verstoß gegen die Regeln und Standards der medizinischen Wissenschaft…

Aufklärungspflichten des Arztes bei Vermeidung einer Frühgeburt
AllgemeinEtwa 9% der Säuglinge in Deutschland kommen zu früh zur Welt. Zwar sind die Überlebenschancen der sogenannten „Frühchen“ inzwischen sehr hoch, oberstes Ziel jedoch ist es, die Schwangerschaft in der Gebärmutter möglichst lange zu erhalten.…