Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Personenschäden

Was tun nach einem Unfall? Nach einem Behandlungsfehler? Wie lässt sich ein Personenschaden rechtlich einordnen und was sagt die aktuelle Rechtsprechung dazu? In dieser Rubrik finden Sie fundierte Informationen, praktische Tipps und relevante Urteile rund um das Thema Personenschäden.
Porträt eines freundlich lächelnden Mannes mit dunklem Anzug, Brille und violetter Krawatte.
Melanie Mathis • Rechtsanwältin, Partnerin, Fachanwältin für Verkehrsrecht

Brandunfall: Vom Trauma zur Gerechtigkeit

Ein Brandunfall verändert alles. Rechtsanwalt Thomas Gfrörer unterstützt Betroffene engagiert bei Haftung, Schmerzensgeld und langfristiger Entschädigung – mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen.

MRT-Bildgebung eines Gehirns mit hervorgehobenem Schädel-Hirn-Trauma – symbolisch für medizinische Gutachten und Beweissicherung bei schwerwiegenden Unfallfolgen
Melanie Mathis • Rechtsanwältin, Partnerin, Fachanwältin für Verkehrsrecht

Schädel-Hirn-Trauma: eine lebensverändernde Herausforderung

Ein Schädel-Hirn-Trauma kann das Leben grundlegend verändern. Der Beitrag gibt einen Überblick über Ursachen, Folgen und rechtliche Möglichkeiten für Betroffene.

Kaiserpfalz in Goslar – Veranstaltungsort des Deutschen Verkehrsgerichtstags, mit Reiterdenkmal und Löwenstatue im Vordergrund.
Thomas Gfrörer • Rechtsanwalt, Partner

Verkehrsgerichtstag in Goslar: Unsere Expertinnen im Einsatz für Unfallopfer

Der 62. Verkehrsgerichtstag in Goslar vom 24. bis 26. Januar 2024 beleuchtet den Haushaltsführungsschaden nach Unfällen oder Behandlungsfehlern. Unsere Expertinnen Melanie Mathis und Eleonore Wunder setzen sich dort für die Rechte der Geschädigten ein

Heckauffahrunfall bei winterlichen Straßenverhältnissen mit zwei beschädigten Fahrzeugen.
Melanie Mathis • Rechtsanwältin, Partnerin, Fachanwältin für Verkehrsrecht

Straßenverkehrsunfälle in Deutschland im ersten Halbjahr 2023: Ein Blick auf die Statistik

Die Zahl der Verkehrsunfälle sinkt – doch bei Unfällen mit Personenschäden gibt es neue Sorgen. Warum anwaltliche Hilfe für Betroffene so wichtig ist, lesen Sie hier.

Motorradfahrer in voller Schutzkleidung fährt zügig durch eine Kurve auf einer Landstraße.
Ines Gläser • Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht

Mit Vollgas in die neue Motorrad-Saison – Tipps für einen sicheren Start

Motorradsaison gestartet? Der Beitrag gibt Tipps zu Wartung, Ausrüstung und Fahrverhalten – für einen sicheren Start in den Frühling und mehr Schutz im Ernstfall.

„Grafische Darstellung eines menschlichen Kopfes im Querschnitt mit hervorgehobenem Gehirn. Die linke Bildhälfte ist hell, die rechte dunkel eingefärbt. Eine Zickzack-Linie symbolisiert ein EKG, ein Blitzschlag trifft das Gehirn – Hinweis auf ein Schädel-Hirn-Trauma
Mathias Holl • Rechtsanwalt, LL.M. (Versicherungsrecht), Fachanwalt für Verkehrsrecht

Schädel-Hirn-Trauma (SHT) als Unfallfolge: Wie viel Schmerzensgeld ist angemessen?

Ein Schädel-Hirn-Trauma verändert das Leben. Wie hoch kann das Schmerzensgeld ausfallen und warum sind Dokumentation und anwaltliche Erfahrung so entscheidend?

Schriftzug „Vorschuss“ neben einem Fächer aus 50-Euro-Scheinen, Dokumentenstapel, Brille und Kugelschreiber – Symbolbild für Vorschusszahlung
Thomas Gfrörer • Rechtsanwalt, Partner

Personengroßschäden: Schneller Vorschuss statt langer Zitterpartie

Personengroßschäden bringen immense Kosten und langwierige Verfahren mit sich. Warum pauschale Vorschüsse oft der klügere Weg sind – und welche Fehler es zu vermeiden gilt.

Eine Person im Rollstuhl greift nach dem Antriebsrad – Symbolbild für Mobilität mit Hilfsmitteln
Paul-Albert Schullerus • Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Mediator

Hilfsmittel - Unterstützung für Unfallopfer und geschädigte Patienten

Wer nach einem Unfall auf Hilfsmittel wie Rollstuhl oder Prothese angewiesen ist, steht oft vor vielen Fragen. Unser Beitrag erklärt, welche Hilfsmittel es gibt, wer die Kosten übernimmt und wie man sie erhält.

Hund liegt entspannt auf einem schwarzen Ledersofa
Paul-Albert Schullerus • Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Mediator

Reha mit Hund? Ist das möglich? Kann ich meinen Hund mitnehmen?

Reha ist wichtig – aber was passiert in der Zeit mit dem geliebten Vierbeiner? Warum einige Kliniken Hunde erlauben und wie das Mensch und Tier guttut, erfährst du hier.