Quirmbach & Partner und Legal-Tech-Pionier VINQO kooperieren
Ein starkes Team für Unfallgeschädigte
Ein Unfall ist für die Betroffenen häufig ein traumatisches Ereignis. Die eigene Mobilität wiederherzustellen ist oft mit viel Stress und Aufwand verbunden und je nach Schwere der Verletzung verändert sich das Leben für immer radikal.
Doch auch bei kleineren Verletzungen ist eine juristische Begleitung der Geschädigten unverzichtbar – nicht nur, um Schmerzensgeld und Schadensersatz zutreffend ermitteln zu lassen, sondern auch, um Fehler im Umgang mit der gegnerischen Versicherung zu vermeiden.
Vinqo steht für die Durchsetzung kleinerer und mittlerer Schmerzensgeldansprüche
Klassische Kanzleien bearbeiten kleinere Personenschäden wegen des hohen Aufwands und der erforderlichen Spezialisierung oft allenfalls am Rande des lukrativeren Sachschadens. Deshalb hat sich die Verbraucherplattform VINQO.DE auf die Durchsetzung von kleineren und mittleren Schmerzensgeldansprüchen spezialisiert. Verletzte Motorrad-, Fahrrad- und Autofahrer können ihren Verkehrsunfall binnen fünf Minuten online und ohne Kostenrisiko melden. Hierfür hat VINQO eine eigene Software entwickelt, mit der Bearbeitungsschritte stark automatisiert werden, um sich so stärker auf die persönliche Beratung konzentrieren zu können.
„Wir bearbeiten im Jahr eine vierstellige Anzahl an Personenschäden und übernehmen für unsere Mandanten alle Bearbeitungsschritte. Sei es die Anforderung von Arztberichten, die Abwehr von Einwilligungen uvm. In ihrer eigenen Online-Akte können sie dies jederzeit transparent nachvollziehen“, so Tim Platner, Geschäftsführer von VINQO.
In komplexen Fällen stoßen Modelle mit hohem Automatisierungsgrad jedoch an Grenzen. Um die Vertretung von Unfallgeschädigten in Deutschland maßgeblich weiterzuentwickeln und zu verbessern, haben VINQO und Quirmbach & Partner nun eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Das Beste aus beiden Welten – Full-Service für Geschädigte
Eine Kooperation, die das Beste aus beiden Welten zusammenführt: eine effiziente Rechtsdurchsetzung bei niedrigen Streitwerten – und eine intensive Beratung in komplexen Fällen, in denen es in besonderem Maße auf Erfahrung, Fachkompetenz und auch Verhandlungsgeschick ankommt. Durch die Partnerschaft erhalten Geschädigte – vom leichten Schleudertrauma bis hin zum schwersten Polytrauma – die bestmögliche Vertretung für ihre individuelle Situation, um ihre Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche durchsetzen zu können.
Sven Wilhelmy, Partner bei Quirmbach & Partner
„Seit der Gründung von Quirmbach & Partner steckt eine schnelle Erreichbarkeit über Onlineangebote in unserer DNA. Wir wollen, dass Geschädigte in den schlimmsten Momenten ihres Lebens sofort und ohne Hürden rechtliche Hilfe erhalten. Gemeinsam mit VINQO wollen wir nicht nur die digitale Erreichbarkeit verbessern, sondern auch die Bearbeitungsprozesse weiter beschleunigen und verschlanken“, betont Sven Wilhelmy, Partner der Quirmbach & Partner mbB.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Quirmbach & Partner einer der TOP-Kanzleien für Personengroßschäden in Deutschland als Partner haben. Durch die Bündelung von fachlichem Know-how, dem strategischen Austausch und unserer innovativen Softwareentwicklung bieten wir Geschädigten nicht nur einen Full-Service, sondern entwickeln gemeinsam völlig neue Produkte im Schadensbereich, die unsere Vision der fairen Schadenregulierung weiter formt und fördert“, sagt Tim Platner.
Neben einer gemeinsamen Nutzung der von VINQO entwickelten Software werden wir noch in diesem Jahr innovative Rechtsprodukte vorstellen – etwa für Opfer von Auto-, Motorrad- und Fahrradunfällen. So können wir das strukturelle Ungleichgewicht zwischen Unfallgeschädigtem und gegnerischerer Haftpflichtversicherung weiter einebnen.
Die offizielle Pressemeldung zur Partnerschaft finden Sie hier: » Rechtsberatung 4.0: Zukunftsweisende Kooperation