Der Winter ist da: Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten
Mitverschulden, VerkehrsrechtAls wären wir nicht schon durch Corona genug belastet, hat der Winter pünktlich zum 1. Dezember 2020 mit aller Macht Einzug gehalten. Viele Bundesländer wurden buchstäblich kalt erwischt, denn nachts hat es bis in tiefe Lagen stark geschneit.…
Motorrad, Fahrrad, Pedelec: Wann besteht eine Helmpflicht?
VerkehrsrechtWir alle kennen es, wir alle wissen es: Wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist, muss man einen Helm tragen; es besteht eine Helmpflicht.
Trägt man bei einem unverschuldeten Unfall trotzdem keinen Helm, wirkt sich das negativ auf die Schmerzensgeld-…
Egal, ob 1 PS oder 100 – ausreichend großer Seitenabstand ist wichtig!
Gerichtsurteile, VerkehrsrechtAus der Straßenverkehrsordnung ergibt sich, dass beim Überholen langsamerer Verkehrsteilnehmer auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand geachtet werden muss. Für PKW-Fahrer sollte das eigentlich ganz selbstverständlich sein, weiß man…
2. Verkehrsrechtssymposium in Mainz
VerkehrsrechtAm 20. und 21. Oktober 2017 fand in Mainz das 2. Verkehrsrechtssymposium der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht statt. Rechtsanwältin Ellen Wunder und Rechtsanwältin Melanie Mathis nahmen an der Veranstaltung teil.
Fahrerschutzversicherung
Ein…
55. Verkehrsgerichtstag Goslar 2017
VerkehrsrechtVom 25. bis 27. Januar findet der 55. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. Etwa 2000 Verkehrsexperten greifen in dem in Deutschland mit Abstand wichtigsten verkehrsrechtlichen Kongress aktuelle Themen des Verkehrsrechts auf und erarbeiten…
54. Verkehrsgerichtstag in Goslar – Rückblick
VerkehrsrechtAm 27.01.2016 war es wieder soweit. Goslar hat in die Tore für den Verkehrsgerichtstag geöffnet.
Bereits bei der Eröffnungsansprache des Präsidenten des Deutschen Verkehrsgerichtstages, Kay Nehm, wurde es interessant, denn er sprach die…
54. Verkehrsgerichtstag Goslar 2016
VerkehrsrechtVom 27. bis 29.01.2016 findet der inzwischen 54. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt.
Es werden ca. 2.000 Teilnehmer erwartet, die aktuelle Themen zum Verkehrsrecht diskutieren und entsprechende Entschließungen verabschieden. Der…
Rückblick auf den 53. Verkehrsgerichtstag in Goslar
VerkehrsrechtVom 28. Januar bis 30. Januar 2015 tagte der 53. Verkehrsgerichtstag in Goslar. Unsere RechtsanwältInnen Melanie Kamper, Sandra Deller und Helmut Gräfenstein waren vor Ort und besuchten u.a. den Arbeitskreis zum Thema Anscheinsbeweis im Verkehrsrecht.…
Elektro-Rollstuhl im Straßenverkehr
Unfallschaden, VerkehrsrechtHält ein Elektro-Rollstuhlfahrer in einer Fußgängerzone die vorgeschriebene Geschwindigkeit ein und stößt er dabei mit einem Fußgänger zusammen, haftet der Rollstuhlfahrer nicht für den Unfall und dessen Folgen. Dies besagt ein Urteil…
Mit Flipflops hinters Steuer?
VerkehrsrechtEs ist Sommer und es ist heiß. Da tauschen wir feste Schuhe gerne gegen Flipflops oder Sandalen. Doch darf man damit auch Auto fahren? Wir merken ja, dass das Gefühl für Kupplung, Bremsen und Gas schlechter und der Halt nicht perfekt ist.
Was…
Problemfeld Schmerzensgeld – Rückblick auf den 52. Verkehrsgerichtstag in Goslar II
VerkehrsrechtIm Arbeitskreis „Problemfeld Schmerzensgeld“ ging es vorrangig um die in Deutschland üblichen Schmerzensgeldtabellen. Schmerzensgeldtabellen sind eine Sammlung von Urteilen verschiedenster Gerichte, in denen jeweils eine bestimmte Höhe…
„Den Unfallgegner trifft kein Verschulden“ – Gefährdungshaftung im Straßenverkehr
Verkehrsrecht"Den Unfallgegner trifft kein Verschulden" – eine Aussage, die für Geschädigte auf den ersten Blick niederschmetternd zu sein scheint, denn wer kommt in einem solchen Fall für den Unfallschaden auf?
In solchen Fällen greift in der…