Mehrfach fehlerhafte Operationen: Das erstbehandelnde Krankenhaus haftet
Behandlungsfehler, HaftungIn einem Urteil vom 15.11.2016 (Az. 26U 37/14) hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass das für die erste Operation verantwortliche Krankenhaus auch für die Folgen weiterer grob behandlungsfehlerhaft durchgeführter Operationen haftet.
Dem…
Mithaftung bei deutlicher Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit
Gerichtsurteile, Haftung, UnfallschadenSelbst wenn ein Motorradfahrer vorfahrtberechtigt ist, haftet er zu 70 %, wenn er die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich überschreitet und es zu einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug kommt. Das Oberlandesgericht Hamm hat in seinem…
Unfallverursacher haftet für fehlerhafte ärztliche Behandlung
HaftungWird bei einem Verkehrsunfall eine Person verletzt und begibt sie sich daraufhin in ärztliche Behandlung, haftet der Unfallverursacher grundsätzlich auch für Folgen, die aus einem Behandlungsfehler im Zusammenhang mit dieser ärztlichen Behandlung…
Mithaftung von Ärzten bei fehlerhafter Befunderhebung und Diagnose
Behandlungsfehler, Gerichtsurteile, HaftungDas Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat am 4.12.2015 - Az. 26 U 33/14 entschieden, dass eine nicht erkannte Kreuzbeinfraktur einen groben ärztlichen Behandlungsfehler dargestellt und eine Haftung von mehreren behandelnden Medizinern begründet.…
Behandlungsfehler nach Verkehrsunfall: Wer haftet für den Hirnschaden?
Behandlungsfehler, Haftung, UnfallschadenWer haftet für den Hirnschaden, der durch einen Behandlungsfehler nach einem Verkehrsunfall verursacht wurde? Mit dieser Frage befasste sich das Oberlandesgericht Oldenburg in seinem Urteil vom 8.7.2015 (Az. 5 U 28/15).
Der Fall: Ein Pkw-Fahrer…
Haftung des Tierhalters nur für die typische Tiergefahr
HaftungEin Tierhalter haftet nur dann für den Schaden, den ein Tier verursacht, wenn sich die typische Tiergefahr verwirklicht hat. Das ist nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig vom 20.11.1981 zum Beispiel nicht der Fall,…
Neues aus Karlsruhe zur Tierhalterhaftung
HaftungWird ein Schaden von mehreren Tieren verursacht, genügt für die Haftung der einzelnen Tierhalter, dass ihr Tier nur einen mittelbaren Beitrag zum Schaden geliefert hat.
Am 27.01.2015 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) einen Fall zu entscheiden,…
Tiergefahr versus Betriebsgefahr eines PKW
Gerichtsurteile, Haftung, SchadensersatzSowohl bei der KFZ-Haftung als auch bei der Tierhalterhaftung handelt es sich um Bereiche der Gefährdungshaftung. Wer haftet, wenn beide Haftungsarten aufeinander treffen? Das hatte im Mai 2014 das Amtsgericht Bad Kreuznach (Urteil vom 19.05.2014,…
Verletzungen durch Feuerwerkskörper – haften Eltern für ihre Kinder?
HaftungZum Jahreswechsel veranstalten viele vor ihrer Haustür ein privates Feuerwerk mit Feuerwerksbatterien, Raketen und Böllern. Gerade Böller sind sehr beliebt, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Die Gefahren werden allerdings häufig falsch…
Glatteisunfall (zu Fuß, mit dem Auto) – Wer haftet?
Haftung, UnfallschadenWinterwetter, Schnee und Glatteis sorgen bei Fußgängern und Autofahrern immer wieder für Unfälle und Verletzungen und es stellt sich die Frage nach der Haftung für entstandene (Personen)Schäden. Grundsätzlich geht die Rechtsprechung davon…
Verlassen Sie sich nicht auf den Blinker anderer
Haftung, UnfallschadenImmer wieder kommt es beim Blinken zu Missverständnissen in der Kommunikation zwischen Autofahrern. Jemand blinkt rechts, möchte aber links abbiegen und fährt dennoch geradeaus. Es gibt zahlreiche weitere denkbare Konstellationen, die zu…
Beweislast – was versteht man darunter? Eine Begriffserklärung
HaftungUnter Beweislast versteht man die Verpflichtung, eine behauptete Tatsache beweisen zu müssen. Die Beweislast trägt man grundsätzlich für Tatsachen, aus denen eine günstige Rechtsfolge abgeleitet werden soll.
Ein Beispiel: Frau F. fährt…