
Corona erhöht das Schlaganfallrisiko â Studienlage verdichtet sich
Es verdichten sich die Anzeichen dafĂŒr, dass eine Corona-Infektion sowohl das Schlaganfallrisiko, als auch die Sterblichkeit bei einem Schlaganfall erhöhen könnte.
Dieser Verdacht wird auch durch zwei Studien belegt.
a) Studie aus den USA: Der Vergleich von 1.500 Influenza-Patienten mit 1.900 COVID-19-Patienten hat ergeben, dass etwa 0,2 % der Influenza-Patienten und etwa 1,6 % der COVID-19-Patienten einen Schlaganfall erlitten haben (genauer: einen ischĂ€mischen Schlaganfall, also einen Schlaganfall, der durch einen GefĂ€Ăverschluss verursacht worden ist). Demnach trat ein Schlaganfall in diesen Kontrollgruppen bei den COVID-19-Patienten 8-mal hĂ€ufiger auf.
b) Studie aus Griechenland: Die Sterblichkeit bei den COVID-19-Patienten, die einen Schlaganfall erlitten hatten, lag etwa 4-mal höher als bei der Kontrollgruppe der Nicht-COVID-19-Patienten, die einen Schlaganfall erlitten hatten.
Rechtslage klar: COVID-19 Àndert nichts am Behandlungsstandard
Dies Àndert jedoch nichts am strengen medizinischen Standard, der in Deutschland bei einem Schlaganfall gilt.
Insbesondere finden die medizinischen Leitlinien unverÀndert ihre Anwendung. Aus diesen Leitlinien ergibt sich bei Verdacht auf einen Schlaganfall z.B. das Folgende:
Innerhalb von 10 Minuten nach Eintreffen in der Klinik sollte der Patient durch einen Arzt gesehen werden.
Die CT-Untersuchung sollte innerhalb von 25 Minuten nach Eintreffen beginnen.
Die Behandlung sollte innerhalb von 60 Minuten nach Eintreffen beginnen.
Der Patient sollte umgehend einer Stroke Unit zugewiesen werden.
In Deutschland besteht eine flÀchendeckende Versorgung mit Stroke Units.
Verzögerung bleibt ein Behandlungsfehler â mit oder ohne COVID
Ein Unterschreiten dieses medizinischen Standards kann einen (groben) Behandlungsfehler darstellen.
Dies gilt unabhÀngig von der Frage, ob der Patient an COVID-19 erkrankt ist oder nicht.
Mehr zur rechtlichen EinschÀtzung bei Behandlungsfehlern nach einem Schlaganfall finden Sie hier: Behandlungsfehler nach einem Schlaganfall