• Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Rss
  • Mail
Unfall? Arztfehler? ► Kostenlose Ersteinschätzung: ✉️ Mail | ☎ 02602-9996955
Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
  • Start
  • Unfallopfer
    • Unfälle/PKW-Unfälle
    • Motorradunfälle
    • Brandunfälle
    • Querschnittlähmung
    • Schmerzensgeld
    • Versicherung zahlt nicht
  • Arzthaftung
    • Arzthaftungsrecht
    • Medizinrecht
    • Geburtsschäden
    • – Behandlungsfehler in der Geburtshilfe
    • Neurologie/Schlaganfall
    • Kindermedizin
    • Behandlungsfehler
    • Aufklärungsfehler
    • Schmerzensgeld
  • Sozialrecht
  • Team
    • Das Kanzleiteam
    • RA Thomas Gfrörer
    • RAin Melanie Mathis
    • RA Sven Wilhelmy
    • RA Martin Quirmbach
    • RAin Ines Gläser
    • RAin Irem Scholz
    • RA Malte Oehlschläger
    • RA Jan Tübben
    • RAin Laura Quirmbach
    • RAin Valeska Strunk
    • RA Paul-Albert Schullerus
    • RAin Eleonore Wunder
    • RAin Michaela Fischer
  • Kanzlei
    • Wie wir für Sie arbeiten
    • Coronavirus
    • Erfolge
    • WebAkte
    • Psychologische Beratung
    • Medien
      • Publikationen
      • Presse
      • TV
    • Fachbegriffe
    • Fragen und Antworten
    • Mandanten-Feedback
    • Kooperationspartner
  • Online-Magazin
  • Service
    • Kontakt / Standorte
    • Stellenangebote
    • Mission Statement
    • Qualitätsmanagement
    • Online-Fragebogen
    • WebAkte – Mandanten-Login
    • Support
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap
  • » Anfrage
  • Menü Menü
Expertin für Geburtsschäden Irem Scholz, Fachanwältin für Medizinrecht

Aufklärungspflichten des Arztes bei Vermeidung einer Frühgeburt

Arzthaftungsrecht, Geburtsschäden
Etwa 9% der Säuglinge in Deutschland kommen zu früh zur Welt. Zwar sind die Überlebenschancen der sogenannten „Frühchen“ inzwischen sehr hoch, oberstes Ziel jedoch ist es, die Schwangerschaft in der Gebärmutter möglichst lange zu erhalten.…
1 Kommentar
/
8. März 2012
Rechtsanwältin Ines Gläser, Fachanwältin für Medizinrecht

Schmerzensgeld für nahe Angehörige von Unfallopfern

Schmerzensgeld
Wird in Deutschland ein Kind bei einem Unfall getötet, haben die Eltern Anspruch auf den Ersatz der Beerdigungskosten. Ein Schmerzensgeld für Angehörige gibt es, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, jedoch nicht. In vielen anderen europäischen…
1 Kommentar
/
21. Februar 2012
Rechtsanwältin Ines Gläser, Fachanwältin für Medizinrecht

Zentralruf der Autoversicherer – ein Werkzeug der Versicherer?

Versicherungen
Wer nach einem Autounfall die Kfz-Versicherung des Unfallgegners ermitteln möchte, wendet sich in der Regel an den Zentralruf der Autoversicherer, der im Auftrag der Autoversicherer im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.…
13. Februar 2012
Expertin für Geburtsschäden Irem Scholz, Fachanwältin für Medizinrecht

Das geplante Patientenrechtegesetz – Alter Wein in neuen Schläuchen?

Arzthaftungsrecht, Patientenrecht
Pro Jahr sterben viele Tausend Menschen - die Zahlen schwanken zwischen 15.000 und 50.000 - an den Folgen fehlerhafter ärztlicher Behandlung. Etwa eine Million falsch behandelter Patienten leiden unter teilweise erheblichen Folgeschäden. Die…
30. Januar 2012
Helmut Gräfenstein, Rechtsanwalt

Unfälle mit Kindern – Der Autofahrer haftet

Haftung, Unfallschaden
"Augen auf im Straßenverkehr!" Dieser Satz wird Kindern immer und immer wieder eingebläut. Denn Kinder müssen zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer lernen, Gefahren und Konsequenzen im motorisierten Verkehr richtig einzuschätzen.…
14. November 2011
Helmut Gräfenstein, Rechtsanwalt

Albtraum: Unfall mit Geisterfahrer

Geisterfahrer, Unfallschaden
Die Fahrt eines Geisterfahrers endet meist in einem Albtraum. Schockiert und ungläubig diskutieren wir dann darüber, wie so etwas überhaupt passieren kann, dass jemand falsch auf eine Autobahn auffährt. Geschieht das womöglich in voller…
1 Kommentar
/
7. November 2011
Helmut Gräfenstein, Rechtsanwalt

Fahrtkostenerstattung – Entwürdigender Streit um Selbstverständliches

Schadensregulierung
Eine Versicherung verweigert der Ehefrau eines bei einem Verkehrsunfall Schwerverletzten die angemessene Regulierung der Fahrten ins Krankenhaus. Das Landgericht Gießen stellt sich in seinem Urteil vom 5. September 2011 auf die Seite der Geschädigten. Bernhard…
2. November 2011
Martin Quirmbach, Rechtsanwalt und Seniorpartner

Von Richtern abgestraft – Hoffnung für Schwerstgeschädigte

Schmerzensgeld
Versicherungen sollen im Schadensfall schnell zahlen! Dies verlangen das Gesetz und die Rechtsprechung. Denn Unfallopfer brauchen schnelle Hilfe. An erster Stelle steht die medizinische Versorgung, aber sehr schnell wird auch finanzielle Unterstützung…
22. September 2011
Expertin für Geburtsschäden Irem Scholz, Fachanwältin für Medizinrecht

Ist ein Arzt nicht versichert, ist der geschädigte Patient der Dumme

Arzthaftungsrecht, Patientenrecht
Während der Geburt des kleinen S. unterläuft dem Arzt ein folgenschwerer Fehler - der Säugling kommt schwerbehindert zur Welt und wird Zeit seines Lebens ein Pflegefall sein. Zu dem unsäglichen Leid kommen nun auch hohe Pflegekosten auf…
26. August 2011
Martin Quirmbach, Rechtsanwalt und Seniorpartner

Justiz fatal – Gericht spricht Kindermörder Gäfgen Schmerzensgeld zu

Justiz, Schmerzensgeld
Das Landgericht Frankfurt hat dem 36jährigen Magnus Gäfgen 3.000 € Schmerzensgeld zugesprochen. Ein Urteil, das nicht nur ein Schlag ins Gesicht der Eltern des Kindes ist, sondern auch in das aller Entführungsopfer und aller – wie die…
2 Kommentare
/
4. August 2011
Martin Quirmbach, Rechtsanwalt und Seniorpartner

Der Fall Sarah T. – Ein Kommentar zum Hamburger Urteil von Rechtsanwalt Martin Quirmbach

Schadensregulierung
Seit einem Autounfall im Jahr 2004 sitzt Sarah T. schwerstbehindert im Rollstuhl. Sie fordert von der Versicherung eine Entschädigung in Höhe von 7,2 Millionen Euro. Diese Forderung hat das Hamburger Landgericht am 26. Juli 2011 zurückgewiesen.…
28. Juli 2011
Martin Quirmbach, Rechtsanwalt und Seniorpartner

750.000 Euro gezahlt. Versicherung muss Entschädigungsbetrag mehr als verdoppeln.

Schadensregulierung, Unfallschaden, Versicherungen
Der mit dem hier beschriebenen Fall vorher befasste Anwalt riet unserer Mandantin dringend, das Angebot der Versicherung in Höhe von 300.000 Euro anzunehmen – eine Entschädigung für ein Leben, das nur eingeschränkt gelebt werden konnte: Im…
1 Kommentar
/
11. Juli 2011
Seite 29 von 30«‹27282930›

Neueste Beiträge

  • Unfallopfer brauchen erfahrene und spezialisierte Anwälte
  • Über die Tücken der Schweigepflichtentbindungserklärung
  • Räum- und Streupflicht im Winter
  • Tipps zum Schmerzensgeld: Die Rolle des Gedächtnisprotokolls
  • Der Winter ist da: Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten
Anwalt bei Personenschaden

Zentrale Montabaur

Anwaltsbüro
Quirmbach & Partner mbB
Robert-Bosch-Str. 12/V
56410 Montabaur

Fon: 02602 - 99 969 0
Fax: 02602 - 99 969 24
Mail: kanzlei@ihr-anwalt.com

Bürozeiten:
Montag bis Freitag 8:00 – 17:00 Uhr

» Impressum

» Datenschutzerklärung

Büro Köln

Beethovenstraße 12
50674 Köln
Fon: 0221 - 65 04 88 80
Fax: 0221 – 65 04 88 88
Mail: koeln@ihr-anwalt.com

Büro Wiesbaden

Weidenbornstr. 41
65189 Wiesbaden
Fon: 0611 - 711 868 68
Fax: 0611 - 711 868 69
Mail: wiesbaden@ihr-anwalt.com

Neu im Online-Magazin

  • Unfallopfer brauchen erfahrene und spezialisierte Anwälte
  • Über die Tücken der Schweigepflichtentbindungserklärung
  • Räum- und Streupflicht im Winter
  • Tipps zum Schmerzensgeld: Die Rolle des Gedächtnisprotokolls
  • Der Winter ist da: Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten

Qualitätsmanagement

TÜV-Zertifikat QMS, Quirmbach & Partner

Datenschutzsiegel von Datenschutzexperte.de
TOP Kanzlei Medizinrecht Anwaltsbüro Quirmbach & Partner Erfahrungen & Bewertungen zu Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Rufen Sie uns an
© Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Rss
  • Mail
Nach oben scrollen