• Schmerzensgeld bei Schädel-Hirn-Trauma

    Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche

    Melanie Mathis, Rechtsanwältin und Partnerin

Schädel-Hirn-Trauma nach einem Unfall

Unsere Anwälte setzen Ihr Schmerzensgeld durch

Ein schweres Schädel-Hirn-Trauma verändert das Leben schlagartig und belastet den Alltag der Betroffenen enorm. Wie schwierig diese Situation sein muss, erleben wir täglich in unserer juristischen Praxis und genau deshalb sind wir für Sie da: um Ihnen die Unterstützung zu geben, die Sie jetzt brauchen. Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte stehen Ihnen zur Seite und setzen sich dafür ein, dass Sie das Schmerzensgeld und den Schadenersatz erhalten, das Ihnen nach einem unfallbedingten Schädel-Hirn-Trauma zusteht.

Wir sorgen für finanzielle Sicherheit und Hilfe im Alltag
Wenn Sie durch einen Unfall ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, ist es wichtig, schnell für finanzielle Sicherheit zu sorgen. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Durchsetzung von Schmerzensgeld und Schadenersatz, sondern begleiten Sie auch bei allen weiteren Herausforderungen. Unser erfahrenes Team kämpft dafür, dass alle Ihnen zustehenden Ansprüche vollumfänglich durchgesetzt werden – auch gegenüber Versicherungen, die oft versuchen, ihre Zahlungen gering zu halten.

Über 40 Jahre Erfahrung
Unsere Expertise im Schadenersatz-, Versicherungs- und Sozialrecht ist die Grundlage, auf der wir für Ihre Rechte kämpfen. Wir arbeiten Hand in Hand, um Ihre Ansprüche umfassend und schnell durchzusetzen. Bei Spezialfragen wie dem Reha-Management greifen wir auf ein breites Netzwerk von Partnern zurück, das wir in über 40 Jahren aufgebaut haben.

Bundesweite Unterstützung – wir sind für Sie da
Schildern Sie uns Ihren Fall – wir sind für Sie da, bundesweit und sofort. Unsere kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung gibt Ihnen Klarheit über die nächsten Schritte und zeigt Ihnen, wie wir gemeinsam für Ihr Recht kämpfen können.

Ihre Experten für Schädel-Hirn-Traumata

Melanie Mathis und Mathias Holl, Fachanwälte für Schädelhirntrauma und Polytrauma

Rechtsanwältin Melanie Mathis, Fachanwältin für Verkehrsrecht und Rechtsanwalt Matthias Holl, LL.M. (Versicherungsrecht), Fachanwalt für Verkehrsrecht

Schädel-Hirn-Trauma (SHT) nach einem Unfall

Leiden Sie nach Ihrem Unfall unter Wortfindungsstörungen, können sich nicht mehr richtig konzentrieren und sind ständig müde? Werden Sie manchmal von ihrem Umfeld nicht richtig ernst genommen? Diese Symptome und Erfahrungen sind typisch für ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Es bezeichnet Verletzungen des Gehirns durch äußere Gewalteinwirkung.

Man unterscheidet leichte, mittelschwere und schwere Schädel-Hirn-Verletzungen, wobei letztere oft weitreichende und lebensverändernde Folgen haben. Typische Ursachen sind Verkehrsunfälle, Arbeitsunfälle oder Stürze aus großer Höhe. Die möglichen gesundheitlichen Folgen reichen von Lähmungen, motorischen Beeinträchtigungen und chronischen Schmerzen bis hin zu Gedächtnisverlust, Konzentrationsstörungen und psychischen Veränderungen. Weitere Informationen zu Ursachen, Folgen und Behandlung lesen Sie im Beitrag Schädel-Hirn-Trauma: eine lebensverändernde Herausforderung.

Langzeitfolgen für Betroffene und Angehörige

Was Sie jetzt brauchen, ist mehr als juristischen Beistand – Sie brauchen einen Partner, der Sie mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen durch diese schwere Zeit begleitet. Unser Team von spezialisierten Anwälten steht Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte durchzusetzen und Sie in dieser schwierigen Phase zu unterstützen. Ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erfordert von den Betroffenen und ihren Familien oft weitreichende Anpassungen im Alltag, die von Pflegebedürftigkeit bis hin zu beruflichen und sozialen Einschränkungen reichen.

„An dieser Stelle möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Für mich war es eine große Entlastung, die für einen Laien schwierige Materie in kompetenten Händen zu wissen. Die sachliche, unaufgeregte Kommunikation vermittelte Sicherheit und das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.“

aus der Rückmeldung einer Mandantin

Ansprüche nach einem Schädel-Hirn-Trauma

Eine schnelle finanzielle Ansicherung ist jetzt wichtig

Nach einem schweren Schädel-Hirn-Trauma ist eine rasche finanzielle Absicherung von größter Bedeutung. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung von Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüchen, um Ihnen und Ihrer Familie die nötige Sicherheit zu geben. Dabei wissen wir, dass Versicherungen oft versuchen, ihre Zahlungen zu minimieren – gerade deshalb ist unser juristisches Fachwissen für Sie so entscheidend. Wir kämpfen für Ihr Recht, damit Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können.

  • Schmerzensgeld: Die Höhe richtet sich nach dem Ausmaß der Verletzungen, den möglichen Langzeitfolgen und den individuellen Lebensumständen des Geschädigten.
  • Ersatz materieller Schäden: Dazu gehören Verdienstausfall, Pflegekosten sowie Kosten für behindertengerechte Umbaumaßnahmen.
  • Rentenansprüche bei dauerhafter Erwerbsminderung: Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf langfristige finanzielle Absicherung.

Bei der Durchsetzung der Ansprüche kommt es auf die richtigen Nachweise und die Einhaltung von Fristen an. Wir stellen sicher, dass nichts vergessen wird.

Ihr Anwalt nach einem schweren Unfall

Ihre Experten im Bereich Schädel-Hirn-Trauma

Fachanwälte für Verkehrsrecht

Melanie Mathis, Fachanwältin für Verkehrsrecht und Mathias Holl, LL.M. (Versicherungsrecht), Fachanwalt für Verkehrsrecht  verfügen über langjährige Erfahrung in der rechtlichen Vertretung von schwer verletzten Mandanten, insbesondere im Bereich des Schädel-Hirn-Traumas. Sie sind auf die Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen nach schweren Unfällen spezialisiert und setzen sich mit Nachdruck und Engagement für eine optimale Entschädigung ihrer Mandanten ein.

Gerade bei Schädel-Hirn-Verletzungen wissen wir, dass es nicht nur um medizinische Versorgung, sondern auch um Gerechtigkeit geht. Wir begleiten Sie durch das komplexe juristische Verfahren und setzen alles daran, dass Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen zusteht.

Gemeinsam zum Erfolg – so setzen wir Ihre Ansprüche durch

Um Ihre Ansprüche durchzusetzen, sammeln wir alle notwendigen Beweise und dokumentieren den Unfallhergang.

Dabei werten wir die Unterlagen sorgfältig aus und gleichen sie mit Ihren Erinnerungen ab. Auf diese Weise finden wir oft erfolgversprechende Ansatzpunkte für eine Haftung.

Anschließend legen wir die ermittelten Fakten einem erfahrenen Sachverständigen vor, der sie kritisch prüft. Durch unser Netzwerk kompetenter Sachverständiger können wir Ihre Erfolgschancen deutlich erhöhen.

In 3 Schritten zu Ihrer Entschädigung

Ihr Fall

Beschreiben Sie uns Ihren Fall kostenlos und unverbindlich über unser sicheres Online-Formular oder rufen Sie uns an.

Unsere Ersteinschätzung

Wir bewerten Ihren Fall und die Aussichten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Sie erhalten schnellstmöglich unsere kostenlose Ersteinschätzung.

Ihr Schadensersatz

Wenn Sie uns beauftragen, übernehmen wir die Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung und setzen uns für Ihr Recht ein. Über die Kosten sprechen wir natürlich ausführlich mit Ihnen – bevor Sie etwas unterschreiben.

Unser Netzwerk – Unterstützung, die weiter geht

Wie wir Sie bei einem Schädel-Hirn-Trauma umfassend unterstützen

Partner in schwierigen Zeiten

Wir sind nicht nur Ihr Anwalt, sondern Ihr Partner in schwierigen Zeiten. Wir setzen uns ausschließlich für Geschädigte ein und bieten umfassende Unterstützung in allen rechtlichen und praktischen Fragen. Ob im

  • Sozialrecht (Pflegegrad, Gewährung von Hilfsmitteln u. Ä.)
  • Versicherungsrecht (u.a. mit Blick auf Leistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer privaten Krankenversicherung)
  • Reha-Management

Sie können auf uns zählen.

Unser Team arbeitet eng zusammen, so dass für jedes Anliegen der richtige Experte zur Verfügung steht.

Seit über 40 Jahren sind wir nicht nur juristisch, sondern auch menschlich für unsere Mandanten da. Unser Netzwerk umfasst medizinische Experten, Reha-Zentren und viele mehr, um Sie ganzheitlich zu unterstützen. Dazu gehören:

  • Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Beratung zur optimalen medizinischen Versorgung
  • Unterstützung bei der Suche nach behindertengerechtem Wohnraum
  • Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung

Besonders intensiv arbeiten wir mit den Experten der Hannelore Kohl Stiftung ZNS zusammen, um neben der juristischen Aufarbeitung auch in menschlicher und organisatorischer Hinsicht eine umfassende Betreuung unserer Mandanten sicherzustellen.

Hier sind Sie in besten Händen – Ein starkes Team an Ihrer Seite

Wir haben für Sie ein Team von Fachanwälten zusammenstellt, das sich mit Herz und Verstand um Ihren Fall kümmert. Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt, und wir setzen uns mit vollem Einsatz für Ihre Rechte ein.

Melanie Mathis, Rechtsanwältin und Partnerin

Melanie Mathis, Fachanwältin für Verkehrsrecht

Kompetent und mit dem nötigen Feingefühl für Ihre Anliegen setzt sich mit all ihrer Kraft für Ihre Interessen ein

Mathias Holl, Fachanwalt für Verkehrsrecht

Rechtsanwalt Matthias Holl
LL.M. (Versicherungsrecht), Fachanwalt für Verkehrsrecht

Engagiert und durchsetzungsstark steht er an Ihrer Seite und kämpft mit vollem Einsatz für Ihr Recht.

Paul-Albert Schullerus

Paul-Albert Schullerus, Fachanwalt für Sozialrecht

Er sorgt dafür, dass Sie bei Fragen zum Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht die Unterstützung bekommen, die Ihnen zusteht.

Paul-Albert Schullerus

Alexander Rüdiger, Fachanwalt für Versicherungsrecht

Er unterstützt Sie in versicherungsrechtlichen Fragen, z,B. wenn es um die Berufliche Unfallversicherung oder die Private  Krankenversicherung geht.

Schildern Sie uns Ihren Fall

Schildern Sie hier Ihren Fall!

Nutzen Sie unsere 100% kostenfreie Ersteinschätzung.