
Schlaganfall & Behandlungsfehler - Gute Argumente für Patienten
AllgemeinSchlaganfallpatienten können bei Behandlungsfehlern besonders gut argumentieren. Das liegt an den sehr konkreten Formulierungen der Leitlinien und der medizinischen Fachliteratur. Hierdurch erhöhen sich die Erfolgsaussichten bei Schadensersatzforderungen…

Schmerzensgeld ohne Ende?
AllgemeinDer Aufschrei in der Szene der Haftpflichtversicherer war groß, als sich die Schmerzensgeldbeträge gerade bei großen Personenschäden etwa zur Jahrtausendwende nahezu verdoppelten. Erhielt ein schwerst hirngeschädigter Mandant, etwa ein…

Sepsis - meist zu spät erkannt
Allgemein"Die tödliche Krankheit, die selbst Ärzte zu spät erkennen": Unter diesem Titel hat der Spiegel einen sehr interessanten und lesenswerten Artikel veröffentlicht.
Geschildert wird der Fall eines damals 44-jährigen Patienten, der eine Woche…

Taktieren, verschleppen, zermürben - das Regulierungsverhalten mancher Versicherer
AllgemeinWer durch einen unverschuldeten Unfall oder einen Behandlungsfehler schwer verletzt wurde, sollte so schnell wie möglich eine angemessene finanzielle Entschädigung erhalten. Dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein. Auch Haftpflichtversicherer…

Sommer, Sonne, steigendes Unfallrisiko
AllgemeinNun ist er da, der Sommer, und viele freuen sich über Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
Doch während viele Menschen Temperaturen jenseits der 25 oder gar 30 Grad genießen, bedeutet das für manch andere Stress pur. Nicht nur am Arbeitsplatz,…

Zu viele Krankenhäuser? Kommentar zur Klinikstudie der Bertelsmann-Stiftung
AllgemeinIn Deutschland gibt es zu viele Krankenhäuser. Eine starke Verringerung der Klinikanzahl von aktuell knapp 1.400 auf deutlich unter 600 Häuser würde die Qualität der Versorgung für Patienten verbessern und bestehende Engpässe bei Ärzten…

Endstation Pflegeheim - Gibt es eine Obergrenze für Pflegemehrbedarf?
AllgemeinStellen Sie sich vor, ihr Partner erleidet durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall schwerste Hirnverletzungen und benötigt nun eine Pflege rund um die Uhr. Damit er bzw. sie in das gewohnte häusliche Umfeld zurückkehren kann, organisieren…

Unfallopfer im Strafprozess – Aktive Interessenwahrnehmung oder nur Nebenrolle?
AllgemeinWer Opfer eines Verkehrsunfalls wird, der möchte selbstverständlich seine ihm zustehenden Rechte gegen den Unfallgegner durchsetzen, um finanzielle Wiedergutmachung zu erhalten. Hier ist es wichtig, möglichst frühzeitig spezialisierte anwaltliche…

BGH stärkt Rechte der Angehörigen von Patienten mit Behandlungsfehlern
AllgemeinGute Nachrichten aus Karlsruhe: Am 28. Juni 2019 hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden, dass Kliniken bzw. Ärzte auch für die Folgen eines psychologischen Schocks verantwortlich sein können, der durch einen Behandlungsfehler…